Gute Daytrader haben eine clevere Markt Eröffnungsstrategie in der Hinterhand.
Warum?
Traden aus der Eröffnung ist explosiv!
Das Kurspotential ist meistens das höchste des Handelstages und der Markt hat Dampf unter der Haube.
Im Verhältnis zum gesamten Tagesverlauf stellt das kurze Zeitfenster sicher, dass die Preise noch keine relevante Kursbewegung vollführen konnten.
Diese Tatsache gilt es zu nutzen, wenn du beispielsweise an der Börse die Dax Eröffnung traden möchtest.
Welche 4 erprobten Strategien ich selbst anwende, zeige ich dir jetzt.
Und ab geht die Luzi...
Was ist eine Markt Eröffnungsstrategie?
Im Unterschied zu einer Markttechnik Strategie, die während des gesamten Tagesverlauf gehandelt wird, sind Markt Eröffnungsstrategie Trades zeitlich eng an die Eröffnungsphase der Börse gebunden.
Im Futureshandel wird eine Eröffnungsstrategie in der Regel zwischen 8 Uhr und 9:30 Uhr umgesetzt.
Werden die US Märkte gehandelt, ergibt sich - zwischen 15.30 und 16.30 Uhr unserer Zeit - noch einmal die Gelegenheit eine Eröffnungsstrategie einzusetzen - vornehmlich im S&P500 Future oder CFD.
Wichtig:
Damit eine Eröffnungstrategie gut funktioniert, ist es notwendig, dass der Markt nicht 24 Stunden gehandelt wird. Zumindest muss es eine Haupthandelszeit geben
Eine Börse Eröffngungsstrategie ist für Forex somit nicht optimal.
Am besten funktioniert sie an den folgenden Börsen in den Futures-Märkten:
- DAX
- Eurostoxx50
- Mini S&P500.
- Bund Future
Gerade die Eurex-Märkte sind für das Handeln aus der Eröffnung prädestiniert.
Der Grund: Es gibt hier zwei Eröffnungen (8 Uhr Terminmarkt Eurex, 9 Uhr Kassamarkt Xetra).
Bevor die 'Kasse' eröffnet ist die Liquidität gering und Profis treiben die Kurse zu den - über Nacht - angesammelten Stoporders.
Dort decken sie sich günstig mit Kontrakten für die zu erwartende Tagesrichtung ein.
Diese wird oft erst ab 9 Uhr eingeschlagen und hat das Potential den ersten Kursimpuls - zumindest kurzfristig - um 180 Grad zu drehen.
Beim Daytrading mit Aktien ist die Eröffnungsphase selbstverständlich auch lukrativ zu traden und eine Börse Eröffnungsstrategie empfehlenswert.
Eine spezielle CFD Eröffnungsstrategie gibt es nicht, du kannst jede Openstrategie auch im CFD-Segment umsetzen.
Ob es sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt geschrieben.
Achtung
Die Eurex hat seit Mitte Dezember 2018 ihre Handelszeiten um 7 Stunden - auf die asiatische Zeitzone - ausgeweitet. Der Futuresmarkt öffnet bei uns nun schon um 1 Uhr Nachts.
Zu den praktischen Auswirkungen auf die Eröffnungsstrategien kann ich noch nichts Endgültiges sagen. Es wird dazu auf jeden Fall ein Update geben.
>> Hier findest du das Eurex PDF mit allen Änderungen und Details
- Dax-Future
- S&P500 E-Mini
- Eurostoxx50-Future
- Bund-Future
- Einzelaktien
Börse Eröffnungstrategie: Es geht um die frühzeitige Positionierung
Ein wichtiger Grund als privater Futurestrader eine Börse Eröffnungsstrategie zu traden ist folgender:
Versuchst du mit Standard-Trading-Tools wie Fibonacci Retracements oder Preis-Pullbacks Daytrading zu betreiben, bekommst du vielfach keinen Einstieg in den Markt.
Wieso das?
Während du auf dein Bilderbuch Retracement wartest, läuft der Markt oftmals schon einen Großteil seiner Tagesstrecke ab.
Du musst davon ausgehen als Retailtrader keinen stark signifikanten Richtungsvorteil beim Einstieg in den Markt zu generieren. Einem ausreichend guten Chance-Risiko-Verhältnis kommt deshalb besondere Bedeutung zu.
Und hier trumpft die Börse Eröffnungsstrategie, denn ...
...jede Eröffnungsstrategie hat ein klares Ziel:
Gut zu wissen
Sie soll eine frühzeitige Positionierung im Markt sichern
Ein realistisch gutes Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) für deinen Eröffnungstrade ist die Folge.
Merke dir: Bei fast keiner anderen Trading Strategie ist ein gutes CRV garantiert, außer bei Eröffnungsstrategien für das Daytrading.
Der Grund: Jeder Markt hat eine durchschnittliche Handelspanne pro Tag. Mit dem Handel aus der Eröffnung bekommst du - jeden einzelnen Tag - Zugriff darauf.
Tradest du zum Beispiel einen Trend steigst du oft erst dann ein, wenn der Markt an diesem Tag schon längere Zeit in eine Richtung gelaufen ist.
Deinen Trade beendest du als Daytrader garantiert am Ende des Tages.
Damit ist ein realistisch gutes Chance-Risiko-Verhältnis in vielen Fällen nicht gegeben.
Je nachdem welche Einstiegstaktik du wählst schaffst du nicht mal eine Positionseröffnung, obwohl sich der Markt ordentlich bewegt hat.
Das ist Käse und unprofessionell.
Kurzfazit zur Philosophie der Markt Eröffnungsstrategie
Du musst als Retailtrader (mit hohen Kosten und schlechter Prognosepower) unbedingt versuchen frühzeitig in eine Bewegung zu kommen.
In meinem ganzen Blog geht es vornehmlich um dieses Thema.
Die Markt Eröffnungsstrategie hilft dir dabei.
Wer im Daytrading viel Preisbestätigung braucht, wird scheitern.
Du verpasst in diesem Fall zu viele gute Möglichkeiten, indem du auf Retracements, bzw Pullbacks nach einem Ausbruch wartest und zerstörst dir das CRV.
Gute Daytrader agieren und antizipieren die nächste Bewegung. Schlechte Daytrader reagieren auf eine Bewegung und warten auf Preisbestätigung
Selbstverständlich trifft diese Aussage auch auf das Swing-Trading zu.
Eröffnungsstrategie: Zwei explosive Bewegungsmuster bilden die Basis
Grundsätzlich bist du als Trader bei der Eröffnungsstrategie auf zwei Bewegungen aus:
- Variante I: Die direkte Startbewegung nach Markteröffnung bei der sich die Kurse vom Eröffnungskurs entfernen.
- Variante II: Nachdem eine gewisse Zeit vergangen ist, wird auf eine Gegenbewegung zu diesem ersten Impuls spekuliert.
Beide Einstiegspunkte bergen ein riesiges Kurspotential, wenn die Position bestätigt wird.
Dies ist dadurch erklärbar, dass diese Preiszonen (nicht das exakte Preislevel) regelmäßig einen von zwei Tagesextrempunkten darstellen.
Wichtig:
Der Zeitpunkt der Positionseröffnung im zweiten Fall - der sogenannten 'Return to Open Strategie' - muss nicht zwangsläufig auch zeitlich nah an der Markteröffnung liegen.
In solchen Fällen handelt es sich dann mehr um eine Range Bound Tradingvariante (Wette darauf, dass das bisherige Tagesextrem standhält).
Alle Variationen der Markt Eröffnungsstrategie funktionieren am besten, wenn sie sich in ein Trendszenario der übergeordneten Leitzeiteinheit einbinden lassen
Viel und intensive Marktbeobachtung sowie Recherche führen dich zu einem Grundverständnis, wie du den Markt in der Startphase handhaben musst.
Dadurch weißt du, in welchem Umfeld welche Setups am besten funktionieren.
Nicht selten lassen sich wichtige Chartlevels vom Vortag oder aus übergeordneten Zeiteinheiten in Eröffnungsstrategien implementieren.
Tradingstrategien aus der Eröffnung heraus sind für viele Trader psychologisch nicht einfach zu traden.
Wieso?
Im Gegensatz zu Trend Trading Strategien darfst du nicht auf eine Bestätigung der 'Richtung' warten. Du spielst ausschließlich das gute Chance-Risiko-Verhältnis.
Jetzt zeige ich dir 4 Grundsetups mit Chartbeispielen, die aus den eben genannten Bewegungen hergeleitet werden können ...
Return to open Strategie, Open Range Breakout, Zeitfenster & Straight Forward (4 erprobte Eröffnungsstrategien)
Die besten Variationen der Eröffnungsstrategie im Trading sind:
- Opening Range Breakout
- rein zeitabhängige Einstiegsstrategie (ähnlich wie bei meinem Experiment mit dem Zufallseinstieg)
- Return to open Strategie (Positionierung gegen ein Tagesextrem)
- Straight Forward Strategie (Handel mit dem ersten Kursimpuls).
Zur besseren Visualisierung eine Übersicht meiner Markt Eröffnungsstrategie-Variationen im Chart des Bund-Futures:

Variationen der Eröffnungsstrategie - Return to open Strategie bzw Counter Move (links) und Opening Range Breakout ein Tag später.




Das 'Counter Move Setup' nutzt oft wichtige Preiszonen vom Vortag aus.




Die 'Straight Forward' Eröffnungsstrategie handelt mit der Richtung des ersten Kursimpulses. Sie kann auch als Variation des Open Range Breakout angesehen werden.
Bild: Die drei Charts zeigen die Grund-Variationen der Markt Eröffnungsstrategie. Der rote Pfeil kennzeichnet den ersten Bewegungsimpuls, der gelbe den zweiten Impuls bzw die Hauptbewegung. Der grüne Pfeil am unteren Rand markiert die maximal vergangene Handelszeit seit Markteröffnung bis zu der der Markteinstieg erfolgt. Die Charts zeigen sehr schön, wie oft du als Trader beim Handeln dieser Eröffnungs-Setups an einem der beiden Tagesextrema in den Markt einsteigst. Genau hier liegt der Vorteil dieser Art des Tradens. Du wirst bei diesem Tradingansatz längst nicht immer richtig liegen. Wenn du aber richtig liegst zahlt dich der Markt nicht selten traumhaft aus.
Gerade weil du dich so früh positionierst, weist eine durchdachte Markt Eröffnungsstrategie in der Regel einen guten Erwartunsgwert auf.
Gewissen Eigenheiten einzelner Märkte muss aber Rechnung getragen werden.
Achtung!
Du hast zu wenig Zeit für den Intradayhandel?
Dann lass dich von uns in nur 90 Tagen zum profitablen Aktientrader auf Tagesbasis ausbilden ...
Eröffnungsstrategie nach Birger Schäfermeier (Dax Morning Breakout)
Der bekannte deutsche Daytrader Birger Schäfermeier handelt ebenfalls zwei Variationen einer Eröffnungsstrategie (Return to Open mit Zeitfenster und Opening Range Breakout oder auch Dax Morning Breakout genannt).
Diese wurden von einigen Tradern adaptiert und ihrerseits vermarktet.
Auch ich habe mich schon vor langer Zeit durch die Eröffnungsstrategie von Birger Schäfermeier inspirieren lassen. Genauer gesagt bei der 'Return to Open Strategie'.
Ich nenne sie 'Counter Move Strategie' und sie ist eine Abwandlung der ursprünglichen Strategie von Schäfermeier.
Ich benutze dabei keine Zeitbegrenzung und orientiere mich fast nur am Kursverhalten und Preismarken.
Eröffnungstrategie Koko Petkov Trading
Die Eröffnungsstrategie von Koko Petkov Trading ist eine weitere Adaption die gute Ergebnisse erbringen kann.
Diese sieht wie folgt aus:
Entryregeln
Multipliziere die ATR der ersten 5 Minutenkerze mit 3 oder 4.
Ziehe diese Zahl vom Eröffnungskurs ab und lege an diesem Chartpunkt eine 'Limit- Kauf-Order' in den Markt.
Das gleiche machst du für die Shortseite.
Hierfür addierst du einfach den errechneten Wert zum Eröffnungskurs und platzierst auf diesem Preislevel eine 'Limit-Sell-Order'.
Jetzt wartest du ab, ob und welche Order als erstes ausgelöst wird und löschst dann die entgegengesetzte Limit-Order.
Der Trade sollte spätestens bis circa 8:45 Uhr eröffnet werden, ansonsten löschst du die Limit-Orders auf beiden Seiten sofort.
Trademanagement Regeln
Der Initial Stop Loss wird im gleichen Abstand platziert, wie sich die Limit-Order vom Eröffnungskurs befindet.
In der Standardvariation tradest du ein 1:1 Chance Risiko Verhältnis.
Wird weder der Stop Loss noch dein Take Profit bis zur Kassa-Eröffnung um 9 Uhr bedient, kannst du den Trade sofort mit einer Market-Order schließen.
Allerdings ist das nicht zwingend nötig.
Handelst du mit einem starken übergeordneten Trend, ist es durchaus angebracht die Position weiter zu halten und nur etwas Risiko zu reduzieren oder einen Teilexit durchzuführen.
Eine Börse Eröffnungsstrategie macht langweilige Märkte zu edlen Perlen
Es gibt einige Märkte die für einen Daytrader fast nur mit einer Eröffnungsstrategie erfolgreich gehandelt werden können.
Wie jetzt?
Schnell erklärt: Solche Märkte bieten im Tagesverlauf nur sehr selten gute Einstiegschancen, wie zB einen Ross Haken oder ein ausreichend großes Fibo Retracement respektive einen Preis-Pullback auf ein wichtiges Ausbruchslevel.
Dabei handelt es sich meistens um weniger dynamische Märkte, die du als Trader lediglich in höheren Zeiteinheiten (Stundenchart aufwärts) traden solltest.
Die Markt Eröffnungsstrategie und der Exit
Bei der Auswahl der jeweils passenden Exitstrategie kannst du sehr flexibel vorgehen.
Warum?
Das Kurspotential von Eröffnungsstrategien ist komfortabel. Du musst also keine Angst davor haben zu früh Gewinne mitzunehmen.
Allerdings sollte deine minimale Zielzone nicht zu konservativ sein.
Über den Daumen gepeilt heißt das:
Den Take Profit (Zielzone) solltest du mindestens im gleichen Preisabstand wie den Initial Stop Loss setzen
In konkreten Zahlen ausgedrückt: Bei einem Anfangsstop Loss von zehn Ticks ist es nicht schlau nach nur sechs Ticks Gewinn glattzustellen.
Auch wenn du damit einen sichereren Gewinn sofort einsacken könntest, widerstehe diesem Impuls!
Gut zu wissen
Trader mit viel spezifischer Markterfahrung können in einigen geeigneten Situationen Vielfache des urpsrünglichen Risikos für den Eröffnungstrade zurückgewinnen.
Ob du es schaffst hängt erheblich davon ab wie groß dein Initial Stop Loss ist. Ein Trading-Tagebuch hilft dir nach und nach dein Exit zu optimieren.
Markt Eröffnungsstrategien und ihr Extra-Joker
Eine Markt- oder Börse Eröffnunsgstrategie bringt noch einen weiteren Vorteil mit sich.
Wenn du selbst schon längere Zeit aktiv Daytrading betreibst, weißt du wahrscheinlich wie schwer es manchmal ist immer dann zur Stelle zu sein, wenn es wirklich drauf ankommt.
Ich kann aus eigener Erfahrung auf Anhieb unzählige Geschichten auftischen.
Und ich mein hier nicht irgendwelche..
..nein, ich mein solche, wo ich als Trader eigentlich alles richtig gemacht habe, nur eine Sache machte mir einen Strich durch die Rechnung:
Ich kam Sekunden zu spät, um meinen Trade zu meinen Preisen auch tatsächlich abzuschießen
Oder, ich war noch rechtzeitig dran, aber meine Vorbereitungen für den Trade konnte ich nicht mehr schnell genug zum Abschluss bringen.
Eine wichtige Regel bei meinem Trading heißt:
Kein Trade ohne Plan in der Tasche!
Dann stehts du da wie der Hanswurst.
Du hast den Markt richtig gelesen, aber profitierst nicht davon. Dieses Szenario hasse ich mehr als einen Verlusttrade.
Anfangs dachte ich es ist allein meine Schuld und meine Zeitplanung und das Arbeits-Timing ist zu schlecht.
Mittlerweile weiß ich: Es liegt nicht nur an mir selbst.
Eine Markt Eröffnungsstategie macht dein Trading unglaublich effizient
Mach dir eine Sache klar: Es ist schwierig den gesamten Handelstag von 9 bis 18 Uhr, auf konstant hohem Niveau konzentriert zu arbeiten.
Du brauchst Pausen zwischendurch in denen du abschaltest.
Dann musst du wieder aus dem Nichtsauf 100% fahren. Glaub mir: Auf Dauer ist dieser Wechsel schwierig umzusetzen.
Nicht selten wartest du stundenlang auf deine Möglichkeit und dann hast du im Ernstfall oft nur eine Chance, die du innerhalb weniger Sekunden nutzen musst.
Bei vielen diskretionären Tradingstrategien ist das 'Vermasselungs-Potential' deshalb enorm.
Und an dieser Stelle kommt wieder die Eröffnungstrategie ins Spiel!
Konzentrierst du dich nämlich auf die Startphase eines Marktes, schaffst du dir ein zeitlich begrenztes Aktions-Fenster für dein Trading.
Fakt ist: Wenn du deine Konzentration nur morgens für maximal 2,5 Stunden hochhalten musst, wirst du um Längen effizienter traden.
Sprich:
Mit einer Eröffnungsstrategie für das Trading bekommst du für deinen Aufwand deutlich mehr raus, als bei vielen anderen Tradingstrategien
Rechne dir spaßeshalber einfach mal deinen Tradingverdienst auf Stundenlohn-Basis runter 😉
Die meisten Trader kippen vom Stuhl (wenn sie die Berechnung ehrlich angehen)- aber nicht, weil ihr Stundenlohn astronomisch hoch ist!
Schlussglocke
Lass die Startphase des Marktes nicht einfach an dir vorüberziehen. Eine Markt Eröffnungsstrategie drängt sich geradezu auf, wenn du mit kleinerem Konto handelst. Du konzentrierst dich damit nur auf die ertragreichsten Chancen im Tagesverlauf. Dein Erwartungswert steigt dadurch und du drückst deine direkten Tradingkosten im Verhältnis zu den Gewinnen. Diese Ausgangssituation führt zu mehr zeitlichem Freiraum-, Gewinn und einem relaxteren Tradingerlebnis.
P.S. Lerne die zwei effektivsten Daytrading Ansätze für private Trader
Das kostenlose E-Mail Strategie-Coaching. Interesse? Dann klicke auf den gelben Button und rufe das Coaching ab ...
Hallo Coin-Flip-Trading,
ich wollte gern das 2:1 Pro-Setup Factsheet herunterladen und mir die Dinge mal ansehen, bekomme aber immer die Fehlermeldung, das meine Email-Adresse schon
existiert.
Läßt es sich dennoch irgendwie machen ?
Dankeschön
adrian
Hallo Adrian,
natürlich..kein Problem. Kannst du mir bitte kurz antworten, ob du dich schon mal mit deiner email in meinem CFT Verteiler angemeldet hast?
VG Ingmar