Eine professionelle Strategie für Sportwetten erstellen – So geht’s

Mit System zu dauerhaften Wettspiel-Gewinnen

Dauerhaft Geld mit Sportwetten zu verdienen bleibt für viele ein Traum.

Dabei ist das für jeden machbar, der sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzt. Eine

Wettspiel Börse Gewinngewisse Bereitschaft dich in die Materie zu vertiefen, solltest du daher mitbringen.

Vor allem geht es bei diesem Spiel um Wahrscheinlichkeiten.

Deshalb zeige ich dir in diesem Artikel, wie du Eintrittswahrscheinlichkeiten bestimmter Ereignisse ableitest und welche Hilfsmittel du dafür verwenden kannst.

Viel Spaß beim Lesen..

Dein Wettsystem muss die Buchmacher ausstechen

Schon im letzten Beitrag über die Grundlagen von Wettmärkten habe ich angeführt, dass man nur dann mit Sportwetten Geld verdient, wenn man die Ergebnisse besser voraussagt als der Markt oder der Buchmacher.

Personen, die sich professionell mit dem Thema Sportwetten auseinander setzen, entwickeln daher Modelle und Strategien, mit denen sie Wahrscheinlichkeiten für Sport-Ereignisse berechnen.

Gewinn erzielt man nur dann, wenn die vom Wettsystem berechneten Wahrscheinlichkeiten die Realität besser beschreiben als die Wettquoten der Buchmacher und Wettbörsen.

 

Value betting

Eine Wette mit einem (signifikanten) Unterschied in der Wettquote des eigenen Wettsystems und des Marktes wird value (von engl. Wert) genannt.

Value betting spielt eine wichtige Rolle für erfolgreiches Wetten und ich möchte dieses Prinzip anhand eines einfachen Beispiels erklären:

Angenommen eine Fußballmannschaft dominiert die Liga und wird jedes 2. Jahr Meister. Die echte Wahrscheinlichkeit (Realität) ist daher 50% (Dezimal-Wettquote 2). Sie erkundigen sich bei den Wettbörsen bzw. Buchmachern nach den Quoten und finden die folgenden 3 Wettmöglichkeiten:

 WahrscheinlichkeitQuoteEinsatzGewinn im 1.Jahr (Meister)Gewinn 2.Jahr (nicht Meister)gesamter Gewinn
Buchmacher 160%1,6710,67-1-0,33
Buchmacher 240%2,511,5-10,5
Buchmacher 350%211-10

Bei Buchmacher 1 ist die Quote geringer als die reale Quote: Auf lange Sicht verlierst du Geld.

Bei Buchmacher 2 ist die Quote höher die reale Quote: Nur in diesem Fall verdienst du Geld auf lange Sicht.

Buchmacher 3 deckt sich mit der realen Wahrscheinlichkeit: In solch einem Fall ergibt sich keine Chance für einen Gewinn auf lange Sicht.

Die Anforderung an dein Wettmodell besteht nun darin, erfolgreiche Wettchancen zu identifizieren.

Im Idealfall deckt sich die von deinem Wettsystem berechnete Wahrscheinlichkeit mit der realen Wahrscheinlichkeit.

Die Frage ist nun: Wie berechnet man eigentlich die Wettquoten, beziehungswiese Wahrscheinlichkeiten von Sportereignissen?

Modell zur Wahrscheinlichkeitsberechnung von Spielausgängen im Fußball

Ich möchte das Berechnen von Wahrscheinlichkeiten anhand eines Fußballspiels erläutern.

Angenommen Mannschaft A spielt gegen Mannschaft B.

Beide Mannschaften können jeweils 0,1,2,3, und so weiter Tore schießen. Vielleicht bist du bei Excel schon einmal auf die Poisson-Funktion gestoßen. Die Poisson-Verteilung von Toren wird gerne bei Fußballspielen angenommen.

Diese Funktion erwartet 3 Parameter, zwei Zahlen und der 3. Wert kann einfach auf „Falsch“ gesetzt werden. Der 2. Wert (Mittelwert) ist die Anzahl an Toren, die du erwartest. Wenn du 2 Tore von Mannschaft A erwartest, setzt du diesen Wert auf 2. Für den ersten Wert setzt du einfach die Zahlen von 0-5 nacheinander ein.

Für 0 sieht die Formel wie folgt aus: =Poisson(0;2;FALSCH)

Als Rückgabewert erhältst du von Excel 13,5%.

Dies ist die Wahrscheinlichkeit, dass Mannschaft A 0 Tore schießt bei einem Spiel, bei dem du von Mannschaft A eigentlich 2 Tore erwarten würdest.

Du kannst damit die Wahrscheinlichkeiten für alle möglichen Anzahlen an Toren von Mannschaft A mit Hilfe der Poisson-Verteilung berechnen.

Dasselbe kannst du nun auch für Mannschaft B tun.

Du kannst dir dann eine Wahrscheinlichkeitsmatrix für alle möglichen Spielausgänge erstellen. Wenn du die Wahrscheinlichkeiten für verschiedene Spielausgänge aufsummierst, kannst du daraus eine Wahrscheinlichkeit für Sieg Mannschaft A/B und Unentschieden ableiten.

Den Erwartungswert an Toren (den 2. Wert in der Excel-Poisson-Verteilung) kannst du z.B. aus den vergangenen Spielen ableiten.

Eine Möglichkeit ist die Maximum-Likelihood-Methode.

Die Beschreibung dieser Methode würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen, interessierte Leser verweise ich auf meinen Artikel über die Modellierung von Fußballspielen. Dort findest du auch Informationen über die Programmierung solch eines Modelles.

Wie du zum Wettkönig wirst

Du möchtest das Gelernte in die Praxis umsetzen? Dann melde dich jetzt bei …


 *Spin Palace Sports an (klick)


..und starte im Handumdrehen deine Wettspiel-Karriere.

SPS gehört zu den größten Wettspielanbietern der Welt und ist seit rund 15 Jahren auf dem Markt, was seine Seriösität unterstreicht. Der Anbieter hat sich auf Sportwetten spezialisiert und bietet eine riesige Auswahl an Wettmöglichkeiten aus sämtlichen Sportrichtungen an.

Der  24/7 Kunden-Support in deutscher Sprache, wird dir kompetent alle deine Probleme auf der Plattform aus dem Weg räumen (per Chat, E-Mail und Telefon jederzeit erreichbar).

Zudem hast du die Möglichkeit, von deinem Smartphone aus zum Wettkönig zu werden. Hierfür darfst du dir die exklusive hauseigene Spin Palace Sports Native Wettspiel-App runterladen.

Dein Vorteil: Einfachste Bedienung und alle Möglichkeiten der Plattform stehen dir auch unterwegs zuverlässig zur Verfügung.


* Partnerlink. Ich bekomme einen Anteil am Umsatz, wenn ich einen Kunden vermittel. Der Preis bleibt für dich der gleiche. Damit hilfst du diesen Blog unkostenfrei zu betreiben. 

Zum Autor:

Verfasst wurde dieser Gastartikel von Phil, Betreiber von betiando.com. Nach seinem Physikstudium hat sich Phil intensiv mit den Investmentchancen im Bereich Sportwetten beschäftigt. Er verwendet dafür einen sehr technischen Ansatz, geprägt von mathematischen Modellen, Statistik und Programmierung von Trading-Tools.

  • Sehr guter Artikel

    Ich selber habe gute Erfolge mit folgendem eBook gemacht:

    h_ttp://bit.ly/2tEEU0g

    Dadurch hat sich mein Gewinn verdopplet.

    Ich kann es nur sehr weiterempfehlen.

    LG Rene

    • Lieber Rene,

      falls du der Besitzer der verlinkten Verkaufsseite bist:

      Diese Seite ist durchaus gut gemacht und authentisch. Umso mehr verwundert es mich, weshalb du so ein lächerliches Linkableichen nötig hast?! Sportwetten finde ich auch durchaus interessant. Mit etwas mehr Engagement, hättest du daher deine Seite durchaus mit einem Link promoten können.
      Ist ja wohl selbstverständlich, dass du mit so einem Kommentar keinen Backlink von mir bekommst.

      Dennoch schalte ich Linkableicher-Kommentare frei, damit sich die Leute selbst eine Meinung zu der AKtion bilden können 😉

      In diesem Sinne noch gute Geschäfte…

      VG Ingmar