Die CoinFlip Trading Bestenliste für produktive Glaubenssätze im Trading enthält interne Repräsentationen, welche ich in der Person als Trader und Mensch über die Jahre angenommen und ausgebildet habe.
Auch Börsenweisheiten und Sprüche erfolgreicher Trader können als Ausgangsbasis für einen produktiven Glaubenssatz dienen.
Was ist ein ein Glaubenssatz eigentlich genau?
Glaubenssätze stehen für Überzeugungen und die formen sich durch unsere subjektive Wahrnehmung.
Jeder Glaubenssatz muss begründet sein.
Diese für mich ‚rationale’ Grundlage habe ich nicht für alle Glaubenssätze aufgeschrieben – es würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen.
Im ersten Abschnitt geht es um allgemeine Glaubenssätze und im Anschluss verrate ich dir meine spezifischen Glaubenssätze über das Trading.
Am Ende dieser Liste habe ich für dich einen Bonustipp vorbereitet: Produktive Grundüberzeugungen über ganz spezielle Tradingstile.
In einigen Fällen sorgen falsche Glaubenssätze für viel Frust im Trading. Sie können beispielsweise der Auslöser für Selbstsabotage beim Umsetzen einer eigentlich soliden Strategie sein.
Noch etwas: Glaubenssätze können sich verändern und neue aufgebaut werden, deshalb ist diese Liste niemals fertig.
Jetzt aber los! Ab ins Getümmel …
Grundlegende Glaubenssätze
- Über Spiritualität
- Unsere Welt besteht aus zwei Seiten oder Polen. Sie erzeugen die notwendige Reibung und halten die Waage im Gleichgewicht.
- Gut und schlecht, richtig oder falsch gibt es nicht. Es ist alles eine Frage der Perspektive und den eigenen Zielsetzungen.
- Es dreht sich auf dieser Erde nicht um mich. Ich bin nur Teil einer großen Gemeinschaft. Aber jeder einzelne Teil (Mensch, Lebewesen) hat seine Daseinsberechtigung und ist wichtig für unsere menschliche Existenz.
- Meine Aufgabe ist es, anderen Menschen zu helfen vorwärts zu kommen und glücklicher zu sein. Dieser Impuls multipliziert sich von diesen Menschen auf deren Umgebung und hilft weiteren Menschen ihr Potential zu entfallten. Diese Dynamik ist wichtig für die Zukunft unserer Art.
- Über meine Person
- Ich bin ein Wunderwerk der Natur. Gesundheit ist nicht selbstverständlich.
- Mein gesunder Menschenverstand ist vorhanden und ich kann mich auf ihn verlassen.
- Ich bin nicht Einstein, aber trotzdem clever genug, um für alles eine Lösung zu finden.
- Die macht meines Unterbewusstseins ist gewaltig. Ich vertraue darauf, denn es will mein Bestes.
- Verantwortung
- Ich bin selbst dafür verantwortlich, ob ich im Leben und an der Börse Erfolg habe und glücklich bin.
- Krisen
- Krisen gehören zum Leben, sie können jeden Treffen. Wichtig ist, wie ich damit umgehe.
- Geduld
- Wer Geduld hat ist diszipliniert. Wer alles sofort haben muss, zahlt den Preis dafür.
- Fehler
- Was ein Fehler ist haben Menschen festgelegt. Für mich ist es ein Feedback, aus dem ich lernen darf.
- Viel Feedback zu bekommen ist gut, denn dann mache ich was, bin aktiv und probiere Dinge aus.
- Etwas ‘falsch’ zu machen ist in Ordnung. Lerne ich jedoch nicht daraus, und mache die gleiche Sache immer wieder auf die gleiche Art falsch, ist das doof.
- Ich bin smart. Also lerne ich aus dem Feedback, welches ich bekomme.
- Ausbildung/Bildung/Wissen
- Sich von einem echten Experten helfen zu lassen, spart mir Zeit, Nerven und oftmals Geld.
- Breite Allgemeinbildung ermöglicht es mir das große Ganze zu erkennen und die wichtigen Zusammenhänge zu verstehen.
- Wirklich wissen tue ich nur etwas, wenn ich es auch anwende.
- Erfolg
- Erfolg ist die Summe produktiver Entscheidungen.
- Erfolg ist für jeden Menschen möglich, da Erfolg grundsätzlich von charakterlichen Eigenschaften abhängt und nicht von übergroßem Talent oder sehr hoher Intelligenz.
- Glück gehört zum Erfolg dazu.
- Erfolg ist flüchtig und niemals garantiert.
- Erfolg bedeutet für mich, meine selbst gesetzten Ziele zu erreichen und im Einklang mit meinen wichtigsten Werten zu leben.
- Um dauerhaften – wahren Erfolg zu erreichen – muss ich in erster Instanz vorbehaltlos geben können.
- Wer in einer bestimmten Sache erfolgreich sein will, braucht das Wissen über die nötigen Werkzeuge, die in diesem Bereich zum Erfolg führen und muss sie für sich praktisch anwenden können.
- Geld
- Geld ist ein Mittel zum Zweck. Ich kann damit viele meiner Bedürfnisse befriedigen.
- Geld ist wichtig, um etwas bewegen zu können.
- Geld ist ein Gutschein für nützliche Waren und Dienstleistungen.
- Geld ist ein Nebenprodukt für den Wert, den du der Menschheit lieferst.
- Unser heutiges Giralgeld ist eine Forderung, kein Tauschmittel. Es kann wertlos werden.
- Wohlstand
- Ein ordentlicher Lebensstandard ist gut. Er ist gut für meine Gesundheit und mein Wohlbefinden.
- Wer für seine Umwelt wertvoll ist, wird nicht nur materiell wohlhabend sein.
- Trading
- Trading folgt den Grundprinzipien eines Wettspiels mit unsicherem Ausgang.
- Erfolgreiches Trading muss auf professionelle Weise betrieben werden, aber nicht Vollzeit.
- Erfolgreiches Trading erfordert viel Geduld und noch mehr Disziplin.
- Jeder kann diszipliniert sein, wenn ihm etwas wichtig genug ist, und er weiß warum er es tun muss.
- Trading muss systematisch und nach klaren Regeln erfolgen, damit es reproduzierbar ist.
- Trading hat keinen direkten gesellschaftlichen Nutzen, deshalb trade ich für mich und den Gewinn.
- Trading ist eine Performance-Disziplin. Aus diesem Grund sind nur wenige Leute darin erfolgreich.
- Als erfolgreicher Trader musst du deine Emotionen – vor allem deine Angst – in jeder Situation kontrollieren können.
- Diskretionäres Trading ist am profitabelsten, aber auch mental am schwierigsten, weil du jede Sekunde vom Markt herausgefordert wirst.
- Beim Trading gibt es keinen Mittelweg. Entweder du beziehst voller Überzeugung Position, oder du lässt es sein.
- Ein langfristig stabiles Tradingsystem, setzt auf eine exzellente Auswahl der Tradingchancen. Weniger ist mehr. Im Zweifel dagegen.
- Finanzmärkte
- Menschliche Entscheidungen bewegen die Kurse.
- Jeder Mensch und Marktteilnehmer entscheidet aus seiner Sicht rational.
- Menschen neigen zum Herdentrieb, weil sie sich in der Herde sicher fühlen. Diese Tatsache beschleunigt Kursbewegungen in eine bestimmte Richtung.
- Angst und das Bedürfnis nach Sicherheit, sind die stärksten Emotionen des Menschen – im Leben und an der Börse. Sie beeinflussen massiv unsere Entscheidungsfindung als Trader.
- Der Markt ist dein Partner. Und in eine gute Beziehung muss man investieren (Fehltrades, Ausbildung, Technik, Zeit).
- Das grundlegende Verhalten der Märkte verändert sich nicht, weil sich die menschlichen Emotionen nicht verändern.
- Exakte Kursprognosen sind unmöglich, da sich menschliches Verhalten auf Grund der unterschiedlich wahrgenommenen Ereignisse jedes Individuums und individuellen Zielsetzungen, nur schwer genau voraussagen lässt.
- Mit viel spezifischer Markterfahrung ist es möglich, eine Veränderung der Eintrittswahrscheinlichkeiten bestimmter Kursszenarien zu erfühlen.
- Die Kurse an der Börse bewegen sich grundlegend immer auf drei verschiedene Arten: Trend, Gegentrend und Seitwärts.
- Spekulanten sind wichtig für unser Finanzsystem, weil sie Risiken übernehmen, die andere nicht bereit sind einzugehen (indirekter gesellschaftlicher Nutzen, solange Rendite und Risiko nicht entkoppelt werden!).
Spezifische Glaubenssätze für das Trading
- Verlust
- Ohne Verluste zu akzeptieren komme ich als Trader nicht an die Gewinne.
- Verluste können jederzeit auftreten und sind ein Feedback vom Markt.
- Verluste muss ich so klein wie möglich halten, aber sie sind unvermeidbar.
- Verluste gehören zum erfolgreichen Trading dazu, wie die Nacht zum Tag, die Sonne zum Regen, das Hoch zum Tief, rechts zu links ect.
- Verlustserie
- Verlustserien müssen auftreten, weil Trading ein Spiel der Wahrscheinlichkeiten ist.
- Gewinn
- Der Gewinn ist ein positives Feedback vom Markt und nichts Besonderes.
- Gewinne muss ich so groß wie möglich machen.
- Wann Gewinne auftreten ist nicht vorhersagbar, denn Gewinne und Verluste sind zufällig verteilt.
- Tages- und Wochenergebnisse sind bei meiner Handelsfrequenz unwichtig. Es zählt alleine das Jahresergebnis.
- Entry
- Der Entry ist wichtig, um ein gutes Chance Risiko Verhältnis für einen Trade herzustellen.
- Exit
- Der Exit entscheidet über Gewinn und Verlust und ist wichtiger als der Einstieg.
- Der Exit ist Teil des Risikomanagements.
- Risikomanagement
- Gutes Risikomanagement sichert mein Kapital ab und sorgt dafür, dass ich langfristig im Spiel bleiben kann.
- Positionsgröße
- Die Positionsgröße stellt den größten Hebelpunkt beim Trading dar. Sie entscheidet in erster Linie über die Höhe der absoluten Gewinne am Ende des Jahres.
- Technik
- Fehler bei der Technik treten auf und gehören zum Geschäft.
- Wenn ich mit hohem Hebel intraday trade, muss ich meine Technik absichern.
- Broker
- Mein Broker hat ein Vermittler von Angebot und Nachfrage zu sein, und nur das.
- Tradingfehler
- Ich brauche einen genauen Plan für einen Trade. Eröffne ich eine Position ohne Plan, begehe ich einen Fehler.
- Einen echten Tradingfehler begehe ich nur dann, wenn ich von meinem Tradingplan mutwillig abweiche.
- Traderichtung
- Als Trader nutze ich long und short Trades aus und erhöhe dadurch die Opportunität, Flexibilität und am Ende meine Gewinne.
- Es ist mir egal, welche Richtung der Markt einschlägt. Ich bin in der Lage long und short erfolgreich zu traden.
- Ich habe so lange eine Meinung zum Markt, bis er mir mitteilt, dass ich falsch liege. Dann passe ich meine Meinung sofort an.
- Der Markt hat immer Recht.
- Trades in Richtung übergeordneter Trends, haben eine erhöhte Wahrscheinlichkeit auszuzahlen, wenn ich einen sinnvollen ISL verwende.
- Trades in Trendrichtung generieren höhere durchschnittliche Gewinne, als Trades gegen Haupttrends.
- Die Trefferquote in ihrer üblicherweise verwendeten Definition, ist für den Tradingerfolg bedeutungslos.
- Technische Indikatoren
- Vom Kurs abgeleitete technische Indikatoren bringen keinen Vorteil und erschweren mir eine schnelle und gute Entscheidungsfindung beim Day Trading.
- Trading-Ansatz
- Ein guter Tradingansatz zeichnet sich durch einfache und nachvollziehbare Regeln aus.
- Ich kann einen Tradingstil nur dann knallhart durchziehen, wenn er zu mir passt und ich genau weiss, warum er funktioniert.
- Tradingregeln
- An Tradingregeln muss ich mich halten.
- Tradingregeln können angepasst werden, wenn die Ergebnisse nicht das bringen, was damit beabsichtigt war.
- Performance
- Je weniger ein Trader riskieren muss, um eine bestimmte Rendite zu erzielen desto besser beherrscht er sein Handwerk.
- Die absoluten Gewinne werden durch die Positionsgröße und den verwendeten Hebel auf das Tradingkapital beeinflusst.
- Je besser ich mit Krisen beim Trading umgehe und daraus lerne, desto größer mein langfristiger Vorteil gegenüber anderen Tradern.
- Day Trading ist wie Leitungssport, deshalb muss ich als Trader auf meine Gesundheit achten.
- Nur wenn ich top fit und motiviert bin, kann ich das bestmögliche Trading abrufen.
- Bin ich geistig abgelenkt oder unausgeglichen, leidet mein Trading.
Bonus Glaubenssätze Trading Strategien
Mit diesen Glaubenssätzen wird es dir erheblich leichter fallen, einen bestimmten Tradingstil erfolgreich auf die Strasse zu bringen:
Trend Trading
- Trend Trading funktioniert, weil ich als Trader an der Seite der großen Trader handel.
- Als Trendtrader gehe ich den Hochfrequenzhändlern aus dem Weg, Algotrading ist daher keine direkte Konkurrenz für mich.
- Der Trend ist nur dann mein Freund, wenn ich frühzeitig in eine Bewegung einsteige.
- Als Trendtrader muss ich akzteptieren, fast sämtliche angelaufenen Gewinne wieder abzugeben.
- Ich brauche keine erhöhte Trefferquote, um als Trendtrader erfolgreich zu sein.
- Der Einstieg in Trends über ein Fibonacci Retracement ist clever, und erhöht den Profitfaktor.
- Trend Trading ist ein ruhiger, flexibler und immergrüner Tradingstil, den auch Beginner schnell erfolgreich umsetzen können.
- Ich brauche eine Schüssel Extrageduld, um Gewinne wirklich laufen lassen zu können.
- Ich möchte so viel Gewinn auf mein Startrisiko eines Trades herausquetschen, wie irgendwie möglich.
Scalp Trading
- Beim klassischen Scalptrading (1:1 CRV) ist eine erhöhte Trefferquote von Vorteil.
- Ein Scalptrader verzichtet auf zusätzliche Gewinne und gibt sich immer mit seinem festgelegten Kursziel zufrieden.
- Es ist mir egal, ob die Kurse nach meinem Exit noch weiter in meine Richtung laufen. Für mich ist es wichtig, meinen Plan exakt ausgeführt zu haben.
Swing Trading
- Als Swingtrader bin ich nur auf die nächste Impulsbewegung der Preise aus. Es ist mir egal, ob die Kurse nach meinem Exit weiter in meine Richtung laufen.
Schlussglocke
Mache sofort den ersten Schritt hin zu einer optimalen Tradingpsychologie und nimm dir einen Zettel und Stift zur Hand! Horche in dich rein und schreibe alle deine Überzeugungen zu den oben genannten Punkten auf. Du darfst jedoch nicht versuchen alle Überzeugungen von mir exakt zu übernehmen. Dies wird dir ohnehin nicht gelingen, weil du ein ganz anderen Erfahrungsschatz und gedanklichen Hintergrund hast als ich. Nutze meine Beispiele als Anregung, um dann selbst produktive Überzeugungen für das Trading entwickeln zu können.
To continue…
P.S. Keine Disziplin beim Traden?
Dann rufe mein ‘E-Mail Express – Disziplincoaching ab’ – kostenlos. Darin verrate ich dir 3 unheimlich effektive Tricks, mit denen du deine Disziplin schlagartig verbessern wirst.
Gebe dafür einfach deine E-Mail ein und klicke auf den gelben Button!