Gerade für einen diskretionären Trader spielt die Intuition eine herausragende Rolle. CoinFlip Trading denkt quer und nimmt sich deshalb diesem Thema an.
Schulen kannst du deine Intuition mit Hilfe eines Tradingjournals und durch Training. Doch für was wird sie benötigt, was ist sie genau, wo hat sie ihre Vorteile und Grenzen?
Antworten dazu und praxistaugliche Tipps für das Traden aus dem Bauch heraus, bekommst du in den nächsten Minuten.
Gehen wir’s an …
Intuition (verrufen und vergöttert)
In unserer heutigen, rationalisierten Welt ist die Intution für nicht wenige Zeitgenossen so etwas wie ein fauler Zauber oder unbrauchbarer Hokuspokus.
Woher kommt diese Sichtweise?
Ich würde meinen, durch unsere Erziehung. Sowohl in unserem Bildungsystem, als auch der Gesellschaft allgemein. Wir werden dazu erzogen, alles erklären zu müssen und zu können.
Ist etwas nicht genau analysierbar und nachweisbar, sprich messbar, kann man sich nicht darauf verlassen und es taugt nichts.
Unsere rechte Gehirnhälfte ist das Non Plus Ultra. Die linke – gefühlsbetonte – nur lästig, weil sie uns ständig mit nervigen und komischen Gemütszuständen belästigt, die unseren durchgestylten und bis ins Detail geplanten Zielsetzungen in die Quere kommen.
Wer intuitiv handelt, wird gerne mal als undisziplinierter oder metaphysisch angehauchter Hallodrie eingestuft.
Nun ja, man kann das so sehen. Doch: Viele Fälle aus der Praxis belegen die Macht der intuitiven Entscheidungsfindung.
In einigen Berufsgruppen ist sie sogar regelmäßiger Bestandteil der Arbeit. Viele Feuerwehreinsatzleiter, Kampfjetpiloten oder auch Blitzschachspieler werden dir das auf den Kopf zusagen und bestätigen. Ohne auf die Intuition zu hören, kämen hier oftmals überhaupt keine Entscheidungen zustande. Dennoch schaffen es diese Menschen damit sehr gute Ergebnisse in ihrem Bereich zu erzielen.
Eine gute Balance im Leben ist der sinnvollste Weg.
Wir sollten sowohl rationales- als auch intuitives Entscheiden nutzen. Dafür müssen wir aber unbedingt einschätzen, wann unsere Intuition ihre Stärken ausspielt.
Genau das ist der wahre Hebelpunkt bei der ganzen Geschichte.
Was ist das überhaupt diese ominöse Intuition?
Falls du kurzfristig tradest wirst du zwangsläufig schon auf deine Intuition zurückgegriffen haben. Es gibt mehrere Definitionen dieses Begriffes. An dieser Stelle möchte ich einen recht einfachen und aussagekräftigen ins Spiel bringen: Als Intuition kannst du Erfahrungswissen bezeichnen, welches du dir im Umgang mit Objekten und Situationen aneignest. Dieses Wissen kannst du meist nicht sofort logisch herleiten und es drückt sich in einem Gefühl aus.
Du fühlst, ob etwas gut oder eher schlecht einzuschätzen ist, weißt aber in diesem Augenblick nicht warum.
Intuition: Ihr Riesenvorteil
Gefühle sind für uns Menschen immer sehr schnell verfügbar. Meist innerhalb von Sekunden. Im Gegensatz zu Ergebnissen einer rationalen Entscheidungskette.
Intuition ermöglicht schnelle Entscheidungen zu treffen und kontextbezogen zu handeln.
Besonders effektive Dienste leistet sie, wenn du zu Entscheidungen gelangen musst, dir aber nur unzureichende Informationen über eine Situation zur Verfügung stehen, sich Bedingungen in Echtzeit verändern und Zeitdruck dir das Leben als Entscheider erschwert.
Alle diese Faktoren sollten dir als Trader durchaus bekannt vorkommen. Genau aus diesem Grund ist es sehr wichtig, das du dich mit diesem Thema auseinandersetzt.
Wie baut sich Intuition auf?
Deine Intuition baut sich im Grunde jede Sekunde weiter auf, nämlich sobald du irgendetwas wahrnimmst. Bewusst aber auch unbewusst. Sei es ein bestimmtes Ereigniss, das Ergebniss, beziehungsweise die Auswirkungen davon, oder das Urteil anderer darüber.
Du kannst deine Intuition natürlich auch gezielt in einem Bereich aufbauen, indem du dich intensiv damit beschäftigst und Erfahrungen sammelst.
Im Trading hilft dafür auch ein Tagebuch oder Journal, wo du alle deine Entscheidungen im Alltag dokumentierst und im Anschluss auswertest.
Mach dir klar: Die Qualität deiner intuitiven Entscheidungen und Urteile, wird umso besser ausfallen, je umfangreicher dein Erfahrungs- und Wissensschatz ist. Das gilt für allgemeine Entscheidungen des Alltags, wie für ganz spezifische im Beruf oder auch dem Hobby.
Genau aus diesem Grund behandeln mittlerweile einige Firmen ältere Mitarbeiter wieder ihrem Status entsprechend, ehrenhaft, und setzen sie nicht auf die Strasse, sobald der testosterongeschwängerte, hochmotivierte Nachwuchs startklar zu sein scheint.
Sie haben kapiert wie wichtig Erfahrung auf allen Gebieten ist. Und in Kombination mit den jungen Machern stellt dies ein machtvolles Gemisch dar.
Intuition hat seine Grenzen
Im Grunde genommen gibt es für die Macht der Intuition keine festlegbaren Grenzen.
Sie wird immer dann sehr wichtig, wenn eine rasche Entscheidung oder Einschätzung stattfinden muss. Meist in natürlichen Situationen – nicht unter Laborbedingungen. In freier Wildbahn sind die Sachverhalte vielfach zu komplex, um nur mit Hilfe rationaler Analysen zu brauchbaren und schnellen Entscheidungen zu gelangen.
Die einzige natürliche Grenze für die Nützlichkeit deiner intuitiven Eingebungen ist deine persönliche Erfahrung und dein Wissen – sowohl breites- als auch spezifisches. Je weniger du davon hast, desto schlechter werden die Urteile deines intuitiven Gefühls.
Dieser Zusammenhang ist extrem wichtig zu verstehen.
Selbstverständlich nicht nur beim Traden, aber eben auch gerade an der Börse. Und als diskretionärer Trader umso mehr, denn bei diesem Ansatz spielt die Wahrnehmung des ‘Großen Ganzen’ eine sehr wichtige Rolle und unser Gehirn kann nur wenige Informationen gleichzeitig rational verarbeiten.
Als Anfänger, der nur die Wissens-Grundlagen kennt, solltest du demnach deinem Gefühl beim Traden weniger Vertrauen schenken. Taste dich mit standardisierten Prozessen an die Börse heran. Mit steigender Erfahrung als Trader, kannst du flexibler agieren und immer mehr zu deinem eigenen Weg finden.
Vertraue deiner Intuition (aber nicht blind)
Ich erzähle dir das mit dem Wesen der Intuition vor allem deshalb, da viele Anfänger Entscheidungen aus dem Bauch heraus, mit fundierten intuitiven Eingebungen verwechseln.
Nur weil ein erfahrener Trader auch intuitiv entscheidet, heisst das nicht, er geht unsystematisch oder gar willkürlich aus dem Bauch heraus vor. Oft geht es um Nuancen bei der Umsetzung eines Trades. Wobei das zugrunde liegende Trading-System und die wichtigen Erfolgsprinzipien vom Trader immer eingehalten werden.
Sobald erfahrenere Trader zu dir sagen: ‚Wieso hast du das denn jetzt gemacht (bei einer guten Entscheidung), normalerweise machst du das doch immer anders?’, ist das ein klares Zeichen für echte Expertise als Trader. Du wirst dann deine Entscheidungen situationsbedingt treffen und nicht immer Schema F durchziehen, weil du genug Erfahrung aufbauen konntest und gerlernt hast, deiner Intuition zu vertrauen.
Echtes Vertrauen in deine intuitiven Urteile musst du dir Schritt für Schritt erarbeiten.
Sehr nützlich hierfür ist es, tatsächlich die Ergebnisse dieser Entscheidungen festzuhalten und im Nachhinein zu kontrollieren. Checke genau zu welchen Resultaten sie führten. Je eindeutiger diese Ergebnisse ins Positive drehen, je öfter solltest du auf deine Intuition hören und je höher darf auch der Einsatz sein, der bei so einer Entscheidung für dich auf dem Spiel steht.
Schlussglocke
In Untersuchungen wurde festgestellt: Weder das eine noch das andere Geschlecht trifft bessere intuitive Entscheidungen. Ob Mann oder Frau: alle entscheiden sowohl emotional intuitiv wie auch kopfgesteuert. Unterschiede gibt es aber bei den Menschen an sich. Einige neigen dazu alles rational herleiten zu müssen und nach Perfektionismus zu streben und Struktur zu suchen. Andere verlassen sich mehr auf ihr Gefühl und treffen ihre Urteile deutlich schneller. Fakt scheint jedoch zu sein: Keiner entscheidet in der Summe besser als der andere. Und bezüglich des logischen Denkens und der Intelligenz gibt es offenbar keine auffällige Korrelation. Jeder sollte verstärkt so entscheiden, wie es seiner Natur entspricht. Damit wird er individuell am besten fahren und am zufriedensten sein. Streitbar wäre jetzt lediglich, ob der häufig rational entscheidende Menschenschlag von seiner Tradingpsychologie her genauso gut für kurzfristiges, diskretionäres Trading geeignet ist. Auch hieran siehst du wie schwierig es ist, DEINE Trading-Strategie und deinen Stil zu finden.
P.S. Keine Disziplin beim Traden?
Dann rufe mein ‘E-Mail Express – Disziplincoaching ab’ – kostenlos. Darin verrate ich dir 3 unheimlich effektive Tricks, mit denen du deine Disziplin schlagartig verbessern wirst.
Gebe dafür einfach deine E-Mail ein und klicke auf den gelben Button!