Longtrades Gold und Öl (Daily Chart)
Heute möchte ich wieder ein kurzes Update zu meinem Trading auf Tagesbasis ohne Indikatoren geben.
Am 27. Oktober bin ich im Crude Oil CFD längerfristig long gegangen. Diese Position ist jetzt im Gewinn abgesichert und noch offen. Ende November habe ich zusätzlich kurzfristig eine Kaufenposition im Gold CFD eingenommen. Diese ist bereits mit Verlust ausgestoppt worden und ging voll nach hinten los.
Hier der Daily Chart zum Verlusttrade im Gold (zum Vergrößern auf Bild klicken):
Gespielt habe ich einen mittelmäßig fortgeschrittenen Trend im Dailychart. Die Zielzone war im Bereich von 1303. Der Einstieg (obere grüne gestrichelte Linie) und das Trade-Management erfolgten auf Stundenbasis. Die Position wurde am 28. November aus einer 62% Korrektur auf M60 eröffnet.
Das CRV war nicht überschwänglich gut. Die Idee war ein kurzfristiger Aufwärts-Kursspike. Übergeordnet war und bin ich für Gold hingegen nicht so positiv eingestellt. Aus diesen Gründen habe ich keine lange Leine gelassen und die Lotgröße war minimal.
Ganz kurzfristig entpuppte sich der Entry als perfekt, aber dann drehte der Markt und die halbe Position ging mit kleinem Verlust flat (mittlere grüne Linie). Noch im gleichen Abwärtsimpuls flog der Rest der Position am ISL raus (untere grüne Linie).
Für mich war die Leine im Nachhinein immer noch zu lang, da ich eigentlich genau wusste, wenn die Kurse nicht direkt durchstarten, werden die Bullen Probleme bekommen.
>> Hier findest du die ideale Aktienstrategie für berufstätige Teilzeittrader [Klick]
Fazit: Nach Markttechnik war das TM in Ordnung. Für mein Empfinden habe ich den Trade allerdings immer noch mit zu viel Risiko beim Exit getradet. Kleiner Fehler!
Nun der Chart meiner Longidee auf Tagesbasis im WTI Crude Oil:

Im Crude habe ich am 27. Oktober eine Longposition mit dem direkten Ausbruch aus einem alten Impulshoch bezogen (grüne Linie). Der ISL wurde auch bei diesem Trade eher enger gesetzt (rote Linie). Ein Verlaufstief – aus einem dem Tageschart untergeordneten Zeitrahmen – diente mir als Linie im Sand. Ich wählte den engeren ISL, weil dieses Level eine gewisse Signifikanz hatte, noch kein klarer Aufwärtstrend Daily definiert werden konnte, und ich bei einem Breakout – in wichtige charttechnische Levels – sehr schnell Gewinne sehen möchte.
Ich setze bei dieser Tradingidee auf den Ausbruch aus einer längeren Seitwärtsbewegung (Montaschart) und wollte mich frühzeitig positionieren. Die Zielzone liegt mindestens bei 62 Dollar und reicht durchaus bis circa 66,50. Nachdem der Trade schnell und deutlich ins Plus lief und Crude Oil einen neuen Up Trend auf Daily definieren konnte, habe ich das Risiko beim Exit erhöht. Ich wartete dann erst eine Korrektur der Kurse ab, bevor ich den Stop Loss unter das letzte Monatstief platzierte (graue Linie).
Fazit: Der Trade wurde aggressiv in den Breakout eröffnet. Ich spekulierte auf zusätzlich getriggerte Glattstellungen von Shorties aus dem Tageschart (Trendbruch mit direktem Trendwechsel nach Markttechnik im Bereich knapp unter $54). Die Idee entwickelte sich genau wie erwartet. Jetzt heißt es für mich hoffen, damit sich die vielen riskierten Dollars bereits erreichter Gewinne richtig auszahlen können. Ich hoffe dagegen niemals, dass vom Start weg schlecht laufende Trades noch dicke Gewinne abwerfen. Zumindest bei mir spricht die Statistik eindeutig dagegen. In diesen Situationen nehme ich stattdessen skrupellos Risiko raus und akzeptiere die Ansage vom Allmächtigen (Markt).
Fragen, Anregungen, Kritik zum Tradingblog? Dafür gibt es das Kommentarfeld!
P.S. Du brauchst 2 einfache, funktionierende Tradingsetups nach Markttechnik?
Dann lade Dir jetzt mein ‘2:1 Pro Setup – Factsheet’ runter – kostenlos. Gebe dazu direkt hier unten Deine E-Mail ein und klicke auf den gelben Button!
So wie es aussieht geht dem Goldpreis die Luft aus,wir sind auf Short positioniert und rechnen mit einem kräftigen Rücksetzer in der kommenden Woche.Rätseln dürfen wir noch wie es sich mit dem Dax und dem EUR/USD verhält es ist sehr unwahrscheinlich das beide einen Aufwärtstrend beibehalten,interessant dürfte auch ein Blick auf den Ölpreis sein auch hier sind wir Short positioniert.Die Finanzmärkte erlebten in jüngster Vergangenheit wohl einen kometenhaften Aufstieg ob es so weiter gehen dürfte 2018 ist zu bezweifeln.