Du möchtest Trendlinien und Trendkanäle richtig setzen bzw. zeichnen können? In diesem Trading Grundlagen Artikel erfährst du alles.
Ich werde dir ein bewährtes Trendlinien Setup aus meinem Tradingalltag genau erklären und alle meine Tipps für die Praxis verraten.
Du lernst alle Trendkanal Definitionen kennen, wie du Trendlinien an der Börse erfolgreich einsetzt und wo die Fallstricke liegen.
Na, ist das was?
Dann mal los...
Trendlinien setzen: Was sind Trendlines?
Beim Trendlinien setzen werden:
- Preistrends bestimmt und
- visualisiert.
Trendlinien können mit fast allen Chartdarstellungsformen (Kerze, Linie, etc.) verwendet werden.
Eine zweite Funktion dieser schrägen Linien im Chart besteht darin, anhand der Trendlinie Trading-Chancen abzuleiten und eine Strategie für das Handeln an der Börse zu entwickeln.

Die Definition einer Aufwärts-Trendlinie
Um den Trend zu bestimmen verbindest du einfach lokale Extrempunkte im Preischart mit einer Linie.
Verläuft die daraus entstehende Trendlinie von links unten nach rechts oben, signalisiert sie einen Aufwärtstrend. Bei einem Verlauf von links oben nach rechts unten liegt ein Abwärtstrend vor.




Trendlinien richtig setzen - Die Definition einer Down Trendline
Nutze 7 Meilenstiefel (die wichtigsten Fakten auf einen Blick)
Zeitdruck? Wir sehen uns nie wieder? Autsch..dann lies das! (Klick)
Trendlinien Definition (schwieriges Pflaster)
So schön es ist Trendlinien zu zeichnen, sie besitzen leider einen großen Nachteil:
- Schwammigkeit in der Definition.
Es gibt keine einheitliche Festlegung auf eine Trendlinien Definition.
Dies führt dazu, dass Trader in der Praxis viele unterschiedliche Trendlinien benutzen. An sich ist das noch kein Nachteil.
Doch daraus entsteht folgendes Problem:
Die Chancen für eine sich selbst erfüllende Prophezeiung, durch den Einsatz dieses Trading Tools, sinken.
Was ich damit meine?
Gut zu wissen
Wenn nur wenige Trader an den gleichen Preispunkten im Chart aktiv werden, wird es unwahrscheinlich, dass sich die Kurse so verhalten wie man es selbst gerne hätte
Und noch wichtiger:
Das Bewegungspotential für Trades, die mit Hilfe einer Trendlinie abgeleitet werden, ist durch diese Schwammigkeit nicht erhöht
Dies wirkt sich negativ auf das Chance-Risiko-Verhältnis eines Trades aus.
Gleich erfährst du, wie du Trendlinien Trading dennoch für gute Gewinntrades nutzen kannst.
Jetzt zeige ich dir erstmal, wie du Trendlinien richtig einzeichnen musst.
- Zur Bestimmung des Trends
- Zum Ableiten von Tradingideen
Trendlinien richtig zeichnen (Beispiele)
Trendlinien richtig zu zeichnen bedeutet sich 'Diagonale Malkunst' anzueignen. Ganz grundlegend funktioniert das so:
Du zeichnest eine Trendlinie, indem du immer mindestens zwei lokale Tief oder Hochpunkte im Preischart miteinander verbindest
Bei einem ansteigenden Kurs werden die Tiefs im Chart miteinander verbunden. Bei fallenden Kursen dagegen die Hochpunkte.
Welche Extrempunkte dabei Verwendung finden ist unterschiedlich.
Zum einen können Swinghochs und Tiefs verbunden werden. Bei dieser Form der Trendlinie wird der Trend etwas weiter gefasst.




Diese Trendlinie verbindet Swingtiefs miteinander. Grün markiert sind die einzelnen Korrekturbewegungen.
Dann besteht die Möglichkeit Trendlinien an den einzelnen Kerzenhochs und Tiefs anzulegen. Bei dieser Variation kann die Linie ziemlich steil verlaufen und somit einen sehr kurzfristigen Trend wiedergeben.




Bei dieser Variante verbindet die Trendlinie einzelne Kerzen oder auch Barextrema. Die so entstandene Linie verläuft meist steiler.
Ebenfalls eine eher am kurzfristigen Trend orientierte Linie verbindet lediglich die aktuell letzten zwei Swingextrema einer Kursbewegung. Wenn du wissen willst wie das funktioniert, schaue dir bitte mein Videotutorial dazu an...
Trendlinien richtig einzeichnen & einsetzen
Dann gibt es Trader, welche die Trendlinie nur auf den Dochten oder auf den Kerzenkörpern im Candlstick Chart einzeichnen.




Die 'Docht Methode' ist eine weit verbreitete Trendlinien Definition. Dabei werden die absoluten Kerzen oder Barextrema verbunden.




Die Trendlinien Definition 'Kerzenkörper' ist nur bei Candlestick (Kerzencharts) anwendbar. Sie bezieht nicht die absoluten Kerzenextrempunkte mit ein. Der Docht bleibt beim Zeichnen außen vor.
Alle diese Trendlinien haben Vor und Nachteile.
Es gibt kein richtig oder falsch!
Dies ist auch der Grund, weshalb du mit diesem Technischen Analyse Tool sehr vorsichtig umgehen solltest.
Jetzt zeige ich dir auch noch, wie du Trendkanäle richtig zu zeichnen hast.
Trendkanäle richtig zeichnen (Beispiele)
Wenn es möglich ist zwei parallel verlaufende Trendlinien einzuzeichnen, wird von einem klassischen Trendkanal gesprochen.
Dieser Kanal kann sowohl aufwärts- als auch abwärtsgerichtet sein.
Trendkanäle sind einfach nur eine Spielart der Trendlinien.
Ein Trendkanal kann den aktuellen Preistrend optisch noch besser hervorheben und zusätzlich als Zielzone für das Trendlinien Trading herhalten.
Trendkanäle richtig zeichnen, so geht's:
Ein klassischer Trendkanal entsteht immer durch das Verbinden von Hoch- und Tiefpunkten im Preischart (s. Trendlinie).
Einige Trader verschieben auch einfach die Trendlinie parallel - egal, ob die Extrempunkte auf der anderen Seite dazu passen, oder nicht.




Der Bilderbuch Trendkanal an der Börse entsteht durch die Verbindung von relativen Extrempunkten auf beiden Seiten der Kursbewegung.
Verbindest du immer relative Hochs- und Tiefs miteinander und verschiebst deine eingezeichnete Trendlinie nicht einfach parallel, kann der dazugehörige Trendkanal durchaus verschiedene Formen annehmen.
Bei diesen Variationen von Trendkanälen sprechen Charttechniker dann von Flaggen, Wimpeln oder Megaphonen.




Trendkanäle können in der Charttechnik die dollsten Formationen hervorbringen - Hier die Definition 'Megaphone' mit auseinander laufenden Trendlinien.
Die meisten Chartprogramme verschieben dir die Trendlinien automatisch parallel und zeigen direkt farbig einen Trendkanal an.
An dieser Stelle muss ich noch einen sehr sehr wichtigen Punkt erwähnen, den du dir klar machen musst, wenn es um das Traden mit Trendlinien geht.
Seriöse Trendbestimmung mit Trendlinien = unmöglich
Genau!
Dafür sind einfach zu viele Trendlinien Definitionen im Umlauf.
Das ist auch der Grund für folgendes Faktum, welches du im Hinterkopf haben musst:
Die meisten Trader mit großen Konten und institutionelle Marktteilnehmer bestimmen Trends mit Hilfe der Dowtheorie
(Dies erkläre ich genau in meinem Videotutorial)
Wieso?
Weil die Trendbestimmung im Rahmen der Dowtheorie sehr genau definiert ist. Im Gegensatz zu Trendlinien.
Merke dir unbedingt folgendes:
Sehr vielen Profitradern ist es egal, wenn eine Trendlinie gebrochen wird
Bestimmst du Trends über diagonale Linien im Chart, kannst du dir nie sicher sein, ob du an der Seite der wichtigen Player tradest.
Wenn das kein Grund ist die eigene Trendbestimmung zu überdenken.
Oder willst du mutwillig gegen das Riesenvolumen dieser Profitrader handeln?
Im besten Fall machst du dir damit das Traderleben unnötig schwer. Im schlimmsten Szenario schrottest du dein eigenes Konto schneller, als du es wieder mit neuem Geld auffüllen kannst.
Eine Trendlinien Strategie an der Börse richtig (ein) setzen
Ist eine Trendlinien Trading Strategie also für die Praxis untauglich?
Nein!
Du musst Trendlinien nur richtig (ein) setzen, dann können sie dir durchaus zu Gewinnen verhelfen.
Du fragst dich gerade wie das geht? Das glaube ich dir auf’s Wort!
Hier kommt eine lukrative Möglichkeit ...
Trendlinien Strategie handeln: Verwende eine Trendline erst im zweiten Schritt
Schritt Nr.1:
Bestimme das Big Picture des jeweiligen Marktes nach Dowtheorie.
Dazu musst du das übergeordnete Marktumfeld analysieren.
Finde heraus ob sich der Markt gerade im Trend, Korrektur oder Rangeumfeld befindet.
Liegt ein Trend vor dann versuche dessen Fortschritt möglichst gut einzuschätzen.
Schritt Nr. 2:
Nur, wenn du einen übergeordneten Leittrend bestimmen konntest und dieser nicht zu weit fortgeschritten ist, überlegst du eine Trendlinie für das Ableiten eines Tradingsignals in diese Richtung einzusetzen.
Oder:
Ein Leittrend ist offensichtlich sehr stark strapaziert, dann kannst du über den Einsatz einer Trendlinie in einem untergedeordneten Zeitrahmen, gegen diese Haupttrendrichtung, nachdenken.
3 erprobte Trading Setups mit Trendlinien
Trendlinien liefern dir in diesem Zusammenhang drei Ideen für eine Strategie.
Trendlinien Trading - 3 grundlegende Strategien:
- Der Trendline Bounce
- Der Trendline Breakthrough
- Der Trendline Pullback
Möchtest du über eine Trendlinie in Haupttrendrichtung in den Markt einsteigen, bietet sich ein Bounce Trade an.
Was das ist?
Ganz einfach:
Du wettest auf ein Rücklauf der Kurse in den bestehenden Trendkanal oder darüber hinaus. Und zwar genau dann, wenn die Kurse zurück auf deine eingezeichnete Trendlinie kommen.




Drei klassische Trading Setups beim Handel von Trendlinien
Auch mit Hilfe eines Durchbruchs und Pullback ist es machbar in Haupttrendrichtung einzusteigen.
Dabei musst du dir jedoch darüber im Klaren sein, dass du bei dieser Einstiegstaktik immer auf den Break des kurzfristigen Trends spekulierst.
Bei einem Trendline Bounce handelst du dagegen sowohl mit dem kurzfristigen als auch dem übergeordneten Trend.
An dieser Stelle wird der Vorteil einer Trendlinie erkennbar.
Trendlinien Trading = Low Risk Setups kreieren
Sobald du eine aussagekräftige Linie bestimmen kannst, ist es möglich, einen sehr engen Stop Loss zu setzen.
Mit anderen Worten: Tradest du eine Trendlinie, weißt du sehr schnell wann dein Trade aus dem Ruder läuft.
Diese Tatsache hilft dir ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis herzustellen. Es ist ein Baustein der sogenannten Low Risk Trading Setups und enorm nützlich.
Der zweite Baustein eines "Low Risk Trading Setups" ist das mögliche Bewegungspotential in deine anvisierte Traderichtung.
Dieses erhöhst du indem du die oben gezeigte Bestimmung des Big Pictures durchführst und dadurch Trendlinien sehr selektiv einsetzt.
Doch auch die gut überlegte Definition einer Trendlinie kann zu erhöhtem Bewegungspotential an den neuralgischen Einstiegspunkten führen.
Um genau das zu erreichen verwende ich beim Trendlinien Trading in der Praxis die sogenannte Basis Trendlinie.
Die Basis Trendlinien Strategie für Aktien & Co
Bei der Basis Trendlinie verbindest du immer das absolute Kursextrem mit dem ersten gültigen relativen Extrem im Chartverlauf.
Ein besonderes Merkmal der Basis Trendlinie ist ihre Anpassung an künftige Kursbewegungen.
Im Gegensatz zu anderen Trendlinien Definitionen wird eine Basislinie immer nur flacher, nie steiler, eingezeichnet.
Diese Definition einer Trendlinie führt zu weniger Tradingchancen.
Ist das schlimm?
Nein!
Denn diese Definition von Trendlinie bildet weitere, grundlegendere Trends ab. Dadurch steigt das Bewegungspotential, sollte sich die Tradingidee zu deinen Gunsten entwickeln.
Hat sie einen Prognosevorteil?
Auch diese Frage muss ich aus eigener Erfahrungen heraus mit einem klaren Nein beantworten.
Der Erwartungswert erhöht sich durch das bessere CRV aber trotzdem.
Zudem verringern sich deine Transaktionskosten deutlich, weil deine Tradingfrequenz abnimmt.
Trendlinien Trading (Praxistipps)
TIPP
Möchtest du lieber mit einer anderen Definition von Trendlinie arbeiten, achte in jedem Fall auf ihre aktuell im Markt vorhandene Signifikanz
Heißt: Die Kurse sollten deine eingezeichnete Linie mindestens zweimal mehr oder weniger genau berührt (das erste Extrem wird nicht mitgezählt) und damit bestätigt haben.




Nur wenn die Kurse die Trendlinie exakt treffen und drehen, gilt das als starke Bestätigung.
Dein Ziel muss immer lauten: Nur technische Trading Tools einzusetzen, die von möglichst vielen Marktteilnehmern beachtet werden.
Dann werte deine Trades in einer Statistik aus und optimiere deine Vorgehensweise.
Interesse an einem über viele Jahre erprobten, fertig ausgearbeiteten Aktienansatz für Berufstätige?
Schlussglocke
Trendlinien sind kein Prognosewerkzeug. Sie können dir bei effektiver Anwendung jedoch helfen den Erwartungswert deiner Trading Strategien zu verbessern. Sie liefern zusätzliche Tradingmöglichkeiten, aber du solltest sie nicht zur grundlegenden Trendbestimmung heranziehen.
Du möchtest Feedback zum CoinFlip Trading Blog oder diesem Artikel abgeben? Dafür ist das Kommentarfeld da 😉
P.S. Dir fehlt eine sofort anwendbare Trading-Strategie für Anfänger?
Dann lade dir jetzt mein Factsheet 'Das 2:1 Pro Setup' runter - kostenlos. Gebe dafür einfach Deine E-Mail ein und klicke auf den gelben Button!