Volumen BTC Trading Erfahrungen auf Tagesbasis

Und wieder sind zwei Trades auf Tagesbasis in trockenen Tüchern. Es gab einen Bombentrade im Bitcoin nach Volumen Trading.

Der zweite Trade fand im Cable GBPUSD statt und endete mit einem Miniverlust. Beide Tradingideen waren gut hergeleitet und folgten einem klaren Plan.

Auch bei diesen Trades kam ich gut ohne Technische Indikatoren zu recht.

Jetzt die ganze Story dazu ...

Trade #14 GBPUSD Cable long auf Tagesbasis

Ausgangslage: GBPUSD befand sich seit April 2018 bis Januar 2019 in einem Abwärtstrend. Mit einer starken Aufwärtsbewegung wurde dann der Trend auf Tagesbasis außer Kraft gesetzt und GBPUSD durchbrach wenig später auch den EMA200 klar auf Schlusskursbasis nach oben.

Der Einstieg erfolgte über eine deutlich ausgeprägte Korrektur im Bereich von 1.29200. Den Stop Loss platzierte ich mental unterhalb eines charttechnisch relevanten Zwischentiefs bei 1.26680.

GBP Trading auf Tagesbasis für Berufstätige Beispiel Long Trade 2019

Übergeordnet tendiert GBPUSD dennoch weiterhin nach unten und so fuhr ich kein volles Risiko beim Trade-Management. Sprich: Ich plante mit einer Hauptzielzone (im Bereich von 1.35900) und spekulierte nicht darauf einen Trend auszureiten bis zum Schluss. Außerdem nahm ich verhältnismäßig schnell Risiko von der Position, indem ich Teilexits (Scaleout) im Verlust durchführte.

Der Trade lag zwischendrin klar im Gewinn und wurde auch wiederaufgestockt, nachdem ein Teilexit im Verlust durchgeführt worden war. Am langen Ende tendierte GBPUSD aber leider seitwärts und drehte schlussendlich wieder nach unten ab. Dabei stoppte er meine Position mit Miniverlust aus.

GBPUSD CFD Trading auf Tagesbasis long Trade EMA200 Setup Chart-Beispiel

Fazit: An diesem Trade werden einige Dinge sehr schön sichtbar, zB wie ich den Markt lese und meine Entscheidungen treffe. Wer nur die markttechnische Bewegung (Swing) gehandelt hätte, wäre mit einem Gewinn belohnt worden.

Doch gibt es eine weitere Sache, auf die ich dich aufmerksam machen möchte. Es ist ein Gespenst, welches jeden Derivatetrader heimsucht. Kannst du dir denken was ich meine?

Das Stichwort heißt Swap! Zu deutsch Finanzierungskosten.

Und zwar Finanzierungskosten für Kapital, welches du von deinem CFD Broker im Marginhandel leihst, damit du eine Position eröffnen darfst.

Die negativen Auswirkungen des Swap fallen den meisten Tradern gar nicht auf. 

Wieso?

Da viele intraday handeln oder Positionen nur über einige Tage halten. In diesen Fällen musst du dem Swap keine zu große Aufmerksam schenken.

Anders sieht es aus, sobald du Trades über Wochen oder Monate eingehst. In solchen Szenarien bekommt der Swap beim Trading mit Derivaten, oder auch beim Forex-Handel, einen destruktiven Einfluss auf deine Rendite.

Mein Cable long Trade hat tradingtechnisch nur einen Miniverlust hervorgebracht und hätte auch locker mit kleinem Gewinn ausgehen können, wenn das Trade-Management ein wenig konservativer umgesetzt worden wäre.

Doch das ist nicht der Punkt. Miniverlust, plus/minus oder Minigewinn spielt langfristig keine Rolle.

Swap Finanzierungskosten für den CFD Handel Beispiel am Beispiel eines live Trades

Der Punkt sind aber die Höhe der Finanzierungkosten für diesen Trade.

Wie du siehst beläuft sich der Swap für die Haltedauer des Trades von rund acht Wochen auf satte 16,43 EUR.

In Bezug zu einem 1k CFD Account sind das 0,16 Prozent zusätzliche Kosten für einen einzelnen Trade. Auf das anfängliche Maximalrisiko dieses spezifischen Trades bezogen, sind es sogar rund 3 Prozent.

Meine Roundturn-Kosten für diesen Trade wurden damit um 16,43 EUR erhöht und addieren sich zum Spread.

Für ein Microlot sind solche Transaktionskosten eine Menge Holz.

Swaps sind zwar keine versteckten Kosten, obwohl sie die Broker nicht gerade an die große Glocke hängen, doch der Swap hat das Potential zu einer Zeitbombe für deine Rendite zu werden - zumindest bei einigen Trading Strategien.

Trade #15 Bitcoin BTSUSD Volumen Trading Setup long

CoinFlip Trading Twitter Tradingidee Cable GBPUSD long Trade auf Tagesbasis Ankündigung

Ausgangslage: Die Preise des Bitcoin zum Dollar von Ende 2017 stellten sich als vorübergehende Blase oder zumindest starke Übertreibung heraus. BTC wurde daraufhin von seinem Allzeithoch bei knapp unter 20.000 durchgereicht bis in den Bereich von 3100. Der freie Fall dauerte nahezu auf den Tag ein Jahr. Dennoch blieb der langfristige Aufwärtstrend im Wochen und Monatschart intakt.

Fundamental hatte ich BTC noch lange nicht abgeschrieben. Außerdem bewegte sich der Bitcoin über die letzten Jahre mehrfach in wahnwitzigen Schüben nach oben. Unterbrochen von mitunter langen ausgedehnten Durststrecken. Für mich war es also nur eine Frage der Zeit, wann ich einen Longtrade initiieren würde.  

Von Ende November 2018 bis Anfang April 2019 lies die Volatilität stark nach und die Kurse liefen per Saldo in einer relativ engen Spanne seitwärts. Damit einher sank auch das Interesse der Öffentlichkeit am Bitcoin. Viele hatten ihn bereits wieder totgesagt, wie schon oft zuvor.

Doch am 2. April kam es aus dem Nichts zu einem massiven Kurssprung nach oben. Diese erneute Preisexplosion wurde durch einen außerordentlichen Volumenschub begleitet in dessen Zuge auch der EMA200 auf Tagesbasis klar nach oben gebrochen werden konnte.

Genau auf so ein Trading Setup hatte ich gewartet. Zeit die Waffen zu schärfen ...

BTC Volumen Trading Indikator auf Tagesbasis Beispiel Trade 2 April 2019

Der Einstieg wurde während der ersten Konsolidierungsphase der Kurse nach dem Volumenschub über ein 50% Retracement im 4h Chart bei 5052 durchgeführt. Die Aufstockung auf volles Risiko war im Bereich der EMA200 auf Tagesbasis geplant. Zu der Positionsaufstockung kam es leider nicht, da die Kurse nicht mehr weit genug korrigierten. Der Trade wurde bei etwa 3.800 mental abgesichert.

Mein BTC Trading nahm recht schnell Fahrt auf und der Bitcoin-Preis verdoppelte sich innerhalb von sechs Wochen. Die Minimalzielzone lag bei 9.400 (38% Retracement aus dem Monatschart). Diese wurde zügig erreicht doch ich pokerte auf mehr Gewinn, schließlich wusste ich: Wenn der Bitcoin mal läuft, gibt es häufig kein Halten mehr.

Es zahlte sich aus und das 50% Fibonacci Retracement aus der langfristigen Abwärtsbewegung (ca. 11.450) wurde nach zwei weiteren Handelstagen erreicht. Nun war ich hin und her gerissen.

BTC Volumen Trading auf Tagesbasis für Berufstätige Beispiel Trade long April 2019

Der Trade war circa 6,5R im Plus, die Minimalzielzone lag weit hinter mir und ein wichtiges Retracement-Level wurde angelaufen. Schlussendlich wurde ich bei 11.210 vom Markt ausgestoppt, nachdem ich den Trailingstop eng nachgezogen hatte.

Bitcoin BTC Trading Volumen Schub Setup April 2019 long

Was mich dazu bewegt hat und welche Überlegungen ich zu diesem Zeitpunkt angestellt habe, wie schwer mir die Entscheidung für diesen Exit viel und ob sie ein Fehler war, all das habe ich dir genau im vertiefenden Video zu diesem Post zusammengefasst.

Fazit: Meine BTC Volumen Trading Premiere verlief granatenmässig. Der Tradingplan war gut und ich habe mich an ihn gehalten. Auch wenn der Exit im Nachhinein besser geht.

Möchtest du wissen, welche Kriterien noch erfüllt sein müssen, um einen Volumenschub mit einem signifikanten Vorteil zu traden?



Schlussglocke

Der Bitcoin ist ein klasse Markt für Retailtrader mit enormen Chancen für das Trading auf Tagebasis. Vorausgesetzt du hast dein Risiko unter Kontolle und weißt genau , wann der Zeitpunkt für ein exzellentes Chance-Risiko-Verhältnis vor der Tür steht.

P.S. Du brauchst 2 einfache, funktionierende Trading-Setups für den Tageschart?

Dann lade Dir jetzt mein '2:1 Pro Setup - Factsheet' runter - kostenlos. Gebe dazu direkt hier unten Deine E-Mail ein und klicke auf den gelben Button!