Du möchtest das Value Investing lernen? In diesem Artikel teile ich meine Value Akademie Erfahrungen mit dir.
Nach dem Lesen dieses Erfahrungsberichts weißt du genau, was einen guten Value Investor ausmacht und wie du mit Hilfe von Christian Bauduin sehr schnell dein erstes professionelles Aktien-Investment tätigst.
Konkret werden die folgenden Fragen zur Value-Akademie beantwortet:
- Wer ist Christian Bauduin?
- Was ist die Silber und Gold- Mitgliedschaft?
- Wie nützlich ist der Value-Investing-Masterkurs?
- Kosten und Kündigung
- Kritik
Außerdem: Kennst du deinen Inneren Wert? Kleiner Scherz!
>> Meine Grundsätze für Produkt-Reviews auf diesem Blog <<
Steckbrief: Value Akademie

Gründer:
Christian Bauduin
Webseite:
https://value-akademie.com
Impressum:
Christian Bauduin
Hamsterrad Services
Steuernummer 22450122476
Kreuzstrasse 27
50354 Hürth
E-Mail: info@value-akademie.com
Historie:
Gegründet: 2017
Was ist Value Investing?
Eine gute Frage, die zu Beginn geklärt werden muss.
Ins Deutsche übersetzt, bedeutet es so viel wie: wertorientierte Kapitalanlage. Aktien werden beim Value Investing als das betrachtet, was sie tatsächlich sind: Unternehmensbeteiligungen und keine Zockerpapiere!
Der Value Investing Ansatz nutzt bewährte und einfache Prinzipien des Investierens.
Im Kern geht diese vielfach erprobte Anlagephilospohie davon aus, dass zu jedem Unternehmen ein angemessener Kaufpreis (Innerer Wert) existiert.
Value Investoren, wie Buffett oder Charlie Munger, machen sich Börsen-Ansätze zu nutze, die für Aktien einen angemessenen Preis ermitteln. Liegt der aktuelle Börsenpreis unter diesem Wert steigt der Value-Investor ein.
Ungefähr so:
Kaufe Aktien, die unter ihrem ermittelten fairen Wert gehandelt werden und warte, bis der Kurs wieder zu diesem wahren Wert zurückkehrt
Es gibt unterschiedliche Methoden, um den wahren Unternehmenswert zu bestimmen. In allen Fällen wird er durch eine fundamentale Aktienanalyse ermittelt.
Praktisch kannst du dir das so vorstellen:
Du kaufst einen 10€ Schein für weniger als 10€ und veräußerst ihn nach einiger Zeit für 10€ oder mehr an jemand anderen.
Das diese Art des Investierens sehr gut funktioniert, zeigen die durchschnittlichen Jahresrenditen der Top-Investoren dieser Zunft ...



Value-Investoren gehören zu den nachweislich erfolgreichsten Anlegern am Aktienmarkt. Das Bild zeigt Benjamin Graham, Warren Buffett, Mohnish Pabrai (33% in 19 Jahren) und Charlie Munger vlnr.
Bei der Value-Investment-Strategie nutzt du die kurz bis mittelfristigen, teilweise irrationalen Schwankungen der Börsenpreise, für einen ungerechtfertigt günstigen Einkauf eines Wertpapiers.
Sind die Gewinnausschüttungen des Unternehmens (Dividenden und Aktienrückkäufe) hoch genug, macht es durchaus Sinn die Aktien dauerhaft zu halten. Wenigstens, solange die grundlegende fundamentale Ausgangsituation des Unternehmens stimmt.
Aufgepaßt:
Wenn du glühender Anhänger der Markteffizienz-Hypothese bist, ist der Value-Ansatz nicht der richtige für dich.
Wieso?
Gut zu wissen
Die Effizienz-Hypothese - wohlgemerkt nur eine These - geht von Finanzmärkten aus, die zu jederzeit den fairen Preis widerspiegeln. Damit ist nach dieser Theorie langfristig keine Outperformance einzelner Investoren möglich
Es gibt jedoch mittlerweile handfeste Indizien, dass diese Theorie zum Teil schief liegt und Überrenditen sehr wohl möglich sind. Dennoch ist diese These weiterhin Bestandteil des Basis-Lehrstoffes an den Unis.
Fragwürdig!
Die Ausnahme-Renditen der Super-Value-Investoren sind dabei nur ein Hinweis von vielen.
Dieser wird von den Verfechtern effizienter Märkte leider weiterhin leichtfertig mit dem schwer wissenschaftlich belegbaren Totschlagargument "glückliche Ausnahmen" glattgebügelt.
Für mich prallen hier zwei Welten aufeinander: Theoretiker (Wissenschaftler) versus Praktiker (Investoren).
Wer einmal eine festgelegte Meinung hat und lange Jahre geforscht hat um zu dieser Ansicht zu gelangen, gibt nur schwer zu, etwas übersehen zu haben.
Nur, weil die meisten Anleger nicht den Markt schlagen, heißt das für mich in keinster Weise, dass deshalb die Markteffizienz-These ins Schwarze trifft.
Diese Diskussion führt ins Nirgendwo, aber du solltest darüber Bescheid wissen. Probier das Value-Investing am besten selbst aus und bilde dir dann deine eigene Meinung dazu.
Kommen wir nun zum Gründer der Value Akademie ...
Wer ist Christian Bauduin?
Christian Bauduin ist Gründer der Value Akademie, Finanzanalyst, Value-Investor und Blogger.


Christian Bauduin
Als Projektingenieur in einem großen DAX-Konzern ist er über Mitarbeiter-Aktien zur Börse gestoßen.
Die Aktien seines Arbeitgebers waren leider die schlechteste Investition, welche er jemals getätigt hat. Doch er hat die Flinte nicht ins Korn geworfen und wollte wissen, was er falsch gemacht hat und ob man diesen Fehler vorher erkennen konnte.
In den nächsten Jahren hat er sich intensiv mit verschiedensten Börsenansätzen beschäftigt. Nur eine der getesteten Strategien lieferte dabei für ihn von Anfang an solide und nachhaltige Ergebnisse - es war das Value-Investing.
Christian bildete sich danach jahrelang intensiv auf diesem Gebiet weiter und hat sogar ein Studium im Bereich Business Management abgelegt, um seine Unternehmensanalyse-Fähigkeiten zu verbessern.
Dieses Wissen gibt er in der Value Akademie an interessierte Privat-Investoren weiter.
Dafür hat er drei Formate im Angebot:
- Eine Silber-Mitgliedschaft
- Eine Gold-Mitgliedschaft
- Einen Video-Lehrkurs
Und diese drei Optionen stelle ich dir jetzt ausführlich vor ...
Value Akademie Erfahrungen: Die Gold-Mitgliedschaft
Ich durfte die Value Akademie Gold-Mitgliedschaft testen und werde meine Erfahrungen damit an dieser Stelle 1:1 wiedergeben.
Wichtig:
Die Gold-Mitgliedschaft berechtigt zum vollen Zugriff auf alle Ressourcen der Value Akademie

In der Value Akademie hat alles seine Ordnung. Hier der Wochenplaner für Mitglieder und Blogleser
Als Gold-Mitglied erwartet dich:
- Eine große Datenbank, in der die Fundamental-Analysen der interessantesten Aktien für Value-Investoren archiviert sind
- Ein Download-Bereich für relevante Dateien und Zusatzmaterial
- Im vierzehntätigen Rythmus wird der Datenbank eine neue Aktienanalyse (sonntags), eine aktuelle Markteinschätzung (mittwochs) sowie aktualisierte Fundamentalanalysen hinzugefügt
- Monatlich wird dir ein Modul des Masterkurses als Treuebonus freigeschaltet
- Zugriff auf ein Live-Musterdepot mit den tatsächlich getätigten Transaktionen von Christian Bauduin


Der Mitgliederbereich der Value Akademie im Überblick
Die Value Akademie Analyse-Datenbank
In der Analyse-Datenbank stehen dir als Gold-Mitglied alle fundamentalen Aktien-Analysen zur Verfügung, die in der Value Akademie veröffentlicht wurden.
Du musst sie nur anklicken und als PDF runterladen:

In der Value Akademie Datenbank findest du alle Fundamental-Analysen. Ein Mausklick reicht, um sie als PDF runterzuladen. Silber-Mitglieder haben nur eingeschränkten Zugriff.
Dazu kommen sämtliche Analyse-Updates und aktuelle Marktanalysen für die wichtigsten Aktienmärkte (S&P, Dax, Euro-Stoxx).
Sobald eine neue Analyse erscheint, wird sie dir auch per Mail zugesendet.
Die Fundamental-Analysen sind immer nach dem gleichen Schema aufgebaut und somit sehr schnell nachvollziehbar:


Dies ist der Grundaufbau der Aktien-Analysen in der Value Akademie. Es werden alle wichtigen Analyseverfahren durchgeführt, die für eine gute Entscheidung als Value-Investor nötig sind.
Der Value Akademie Download-Bereich
Im Download-Bereich der Value Akademie findest du umfangreiches Zusatzmaterial, welches deine professionellen Aktienanalysen unterstützt.
Dazu gehören an erster Stelle der DCF (Discounted Cash-Flow) und Innerer Wert Kalkulator, in Form einer Excel Tabelle, oder als Google Drive Dokument (Google Konto wird benötigt):


Der Innerer Wert Kalkulator funktioniert mit zwei Methoden: Dem DCF (Discounted Cash Flow Ansatz), oder dem KGV-Ansatz.
Desweiteren stellt dir Christian seinen sogenannten Buffett Bilanz-Screener zur Verfügung.
Mit diesem Tool ist es möglich Aktien auf Knopfdruck nach kritischen Bilanzkennzahlen zu durchforsten, welche auch Warren Buffet als äußerst relevant für ein gutes Investment erachtet:


Mit dem Buffet Bilanz Screener ermittelst du Bilanz-Kennzahlen, die Warren Buffett als äußerst relevant einstuft.
Ein weiteres nützliches Finanz-Tool ist das Haushaltsbuch- und der dazugehörige Finanzplaner.
Mit diesem Tool bringst du deine privaten Finanzen unter Kontrolle.
Dafür steht ein gut ausgearbeitetes Einnahmen- und Ausgaben Sheet bereit.
Du findest dadurch sehr schnell heraus wo Einsparmöglichkeiten in deiner privaten Haushaltsplanung möglich sind:


Das digitale Haushaltsbuch, inklusive Analyse-Tools, hilft dir beim Geldsparen. Es besteht aus insgesamt fünf einzelnen Sheets. Du trägst dort Ausgaben und Einnahmen ein und erhältst dein persönliches Monats-Ergebnis. Eine Bilanz-Aufstellung und virtuelle Konten für verbesserte Kostenkonbtrolle gehören ebenfalls dazu.
Über diese Software-Tools hinaus erhältst du als Gold-Mitglied Zugriff auf zwei eBooks.
Das erste heißt: "Die besten Investoren der Welt".
Darin hat Christian Bauduin die wichtigsten Fakten über Warren Buffet und Co zusammengestellt. Es ist eine tolle Idee zur Inspiration und Motivation für jeden, der das Value-Investing erlernen möchte:


Der Inhalt des Bonus-E-Books: Du lernst die Basis-Fakten zu den besten Value-Investoren aller Zeiten.


Das Vorwort zum Value-Investoren PDF von Christian Bauduin.
Im zweiten eBook geht es um das korrekte Lesen von Geschäftsberichten.
Es ist eine übersichtliche Anleitung von A bis Z mit deren Hilfe du Unternehmensberichte analysierst, ohne BWL studieren zu müssen:
Wie wichtig es ist einen Geschäftsbericht korrekt zu lesen, wird im Vorwort des eBooks noch einmal hervorgehoben:
Die Aktien-Watchlist für Gold-Mitglieder
Als Gold-Mitglied steht dir die komplette Watchlist der Value Akademie zur Verfügung:
Es ist eine übersichtliche Zusammenstellung aller Unternehmensanalysen mit den wichtigsten Kennzahlen und Informationen zu jeder analysierten Aktie.
Über einen Link kommst du direkt zum Download der passenden Fundamental-Analyse.
Exklusiv für Gold-Mitglieder: Das Musterdepot
Bist du ein VIP Gold-Mitglied, hast du die Möglichkeit genau die gleichen Aktien-Transaktionen zu tätigen, welche der Gründer der Value Akademie tätigt:

Eine Übersicht über die aktuelle Zusammensetzung des Value Akademie Musterdepots inklusive Renditeverlauf seit Auflegung.
Somit ist es dir möglich sofort deine ersten soliden Investments einzugehen, noch bevor du überhaupt weißt, wie Value-Investing im Detail funktioniert:
Sobald eine neue Transaktion im Musterdepot ansteht, bekommst du als Gold-Mitglied im Mitgliederbereich eine Nachricht:


Durch rechtzeitige Vorankündigungen im Mitgliederberich, ist es problemlos möglich, das Musterdepot nachzubilden.
Value Akademie: Silber-Mitgliedschaft
Bei der Silber-Mitgliedschaft handelt es sich um eine deutlich abgespeckte Variante der Gold-Mitgliedschaft.
Sie ist vor allem für das Testen und Kennenlernen der Value Akademie gedacht.
Der Unterschied zur Gold-Mitgliedschaft:
- Es stehen dir nicht alle Ressourcen im Download-Bereich zur Verfügung
- Nur jeweils eine Aktien- und Marktanalyse pro Monat
- Es werden dir keine Module des Masterkurses freigeschaltet
Die Silber-Mitgliedschaft ist dann von Vorteil, wenn du lediglich eine aktuelle Aktienanalyse pro Monat benötigst.
Erfahrungsbericht: Der Value-Investing-Masterkurs
Kommen wir zu einem weiteren Leckerbissen für Value-Investoren im Angebot der Value Akademie: Es ist der "Deep-Value-Investing-Masterkurs"
Dabei handelt es sich um den umfangreichsten Video-Lehrkurs zum Thema Value-Investingim deutschsprachigen Raum.
Der Videokurs hat das Ziel dich vom Anfänger zum versierten Value-Investor auszubilden.
Er ist sehr ausführlich gestaltet und geht auf kleinste Details beim Lesen von Geschäftsberichten ein. Dafür enthält er diverses zusätzliches Arbeitsmaterial, wie Tabellen, Checklisten und PDFs, welche dir dabei helfen sollen, strukturiert zu einer Anlageentscheidung zu gelangen.
Der Lehrkurs ist in fünf Grund-Module, sowie ein Umsetzungsmodul aufgeteilt:



Der Inhalt der drei ersten Grundmodule des Value-Investing-Masterkurses ...
Zusätzlich hält der Lehrkurs zwei weitere Bonis für dich bereit:



In den Bonus-Modulen geht es um das richtige Lesen von Geschäftsberichten und um das Verständnis der Rolle der großen Marktteilnehmer am Aktienmarkt.
Wie du schon an der Kursübersicht erkennst, werden dir in diesem Value-Investing-Kurs ausnahmslos alle Grundlagen dieses Investment-Ansatzes vermittelt.
Die einzelnen Videos sind sehr verständlich und strukturiert aufgebaut, die Themenbereiche vorbildlich sortiert und voneinander abgegrenzt. Christian vermittelt beim Erklären einen sehr ruhigen und souveränen Eindruck, so nimmst du das Gelernte schnell auf.



Der Deep-Value-Investing-Masterkurs geht tatsächlich gewaltig in die Tiefe. Ein ganzes Bündel an Zusatzmaterial, in Form von Checklisten, Berechnungstabellen und Software-Tools (teilweise die gleichen, die auch den Gold-Mitgliedern zur Verfügung stehen) unterstützt dich bei der Durchführung einer professionellen Unternehemnsanalyse.
Sehr lobenswert sind die Checklisten in Form eines PDF. Für jedes Modul steht eine Liste bereit.
Gerade für Anfänger die noch keine Routine bei der Bewertung von Unternehmszahlen haben sind diese Checklisten optimal.
Beginner können sich anhand der gut ausgearbeiteten Listen schnurgerade vorarbeiten ...



Spezielle Checklisten unterstützen dich bei der praktischen Umsetzung der gelernten Methoden aus dem jeweiligen Modul.
Du wirst mit weiteren zusätzlichen Arbeitsmaterialen versorgt.
Zum Beispiel hat er eine Tabelle erstellt, mit der du deiner ersten Investment-Idee wesentlich einfacher auf die Spur kommst.
Sie basiert auf diesem Schnittmengen-Modell, welches auch Warren Buffet verwendet:



Dein perfektes Aktien-Investment ist eine Mischung aus den drei Kriterien: Talent, Geld, Leidenschaft.
Dazu kommen weitere Tabellen, welche die Fundamentalanalyse von Aktien erleichtern sollen.
Ich gebe zu: Betrachtest du einige Tabellen ohne entsprechendes Wissen und Anleitung, wirst du möglicherweise kurz zusammenzucken. Gerade wenn Zahlen und Tabellen nicht dein Ding sind:



Für den Laien wirkt so manche Berechnungstabelle durchaus abschreckend. Übersichtlichere Exemplare wären angebrachter. Ganz ohne Zahlen und Tabellen funktioniert eine gute Fundamentalanalyse allerdings nicht.
Zum Glück wird für jedes Tool ein Erklärungsvideo mitgeliefert. Im Notfall ist auch eine Support-Anfrage per Mail kein Problem.
Eine weitere sehr wichtige Sache für Value-Investoren, ist die Frage nach dem Verkauf der Aktien. Wann ist der beste Zeitpunkt dafür gekommen?
Hierfür bekommst du ein extra zusammengestelltes PDF zur Verfügung gestellt. Genauso, wie für die dringliche Frage nach dem Money-Management einer langfristigen Aktienposition.
Unter dem Strich muss sich sagen, der Value-Investing-Masterkurs beantwortet alle relevanten Fragen die sich ein kleiner Warren Buffett stellen muss.
Du kannst den Kurs einmalig zum Festpreis erwerben, oder du wirst Gold-Mitglied.
Im zweiten Fall wird dir für jeden bezahlten Monat als Mitglied ein weiteres Modul des Lehrkurses freigeschaltet. Das erste Modul bekommst du als Gold-Mitglied sofort gratis dazu.
Die Kombination aus sukzessiver Kursfreischaltung und Mitgliedschaft erlaubt es dir schon nach wenigen Wochen dein erstes Value-Investment zu tätigen, während du dich gleichzeitig Schritt für Schritt zum Profi-Investor ausbildest.
Nach etwa einem halben Jahr solltest du in der Lage sein, deine eigenen fundierten Value-Analysen durchzuführen.
Fazit: Value-Investing-Masterkurs
Christian Bauduin führt dich in einer sehr ruhigen aber bestimmten Art in die Welt des Value-Investing ein. Du bekommst alles präsentiert was du für dein erstes, solides Aktien-Investment wissen musst. Sollte wirklich eine Frage offen bleiben, wirst du kostenlos per Mail unterstützt. Der Kurs ist kein wirkungsmächtiges Hochglanz-Produkt und der Mitgliederbereich der Value Akademie nicht bis ins Detail feingeschliffen. Das vermittelte Wissen und die eingesetzten Methoden zeugen jedoch von tiefgehender Erfahrung im Bereich Value-Investing und haben mich überzeugt.
Die Kosten für den Value-Akademie Mitgliederbereich
Wie erwähnt, besteht das Angebot der Value Akademie aus einem günstigen Einsteigerangebot (Silber) und einer VIP-Mitgliedschaft (Gold).
Beide Varianten sind ein Abonnement, welche monatlich abgerechnet werden. Eine Kündigung des Abos ist ebenfalls monatlich möglich.
Als Silber-Mitglied enstehen dir 4,99 EUR fixe Gebühren pro Monat.
Im Gold-Abo musst du 19 EUR pro Monat zahlen. Bist du bereits Silber-Mitglied, erhältst du die Option für nur 14,83 EUR (Einmalzahlung von 178 EUR) auf ein Gold-Jahresabo upzugraden.
Ich weiß, dass Christian etwa sieben bis acht Stunden pro Monat für seine Analyse-Updates an Zeit investiert.
In meinen Augen ist der Abopreis gerechtfertigt, da du dir als Abonnent sehr viele Stunden Analysearbeit einsparst.
Die Kosten für den Deep Value Investing Masterkurs
Zugriff auf den "Depp-Value-Investing-Masterkurs" bekommst du nur als Abonnent des kostenlosen "Value Akademie Newsletters".
Dort wird dir der Masterkurs für eine einmalige Gebühr in Höhe von 295 EUR angeboten.
Nutzt du diese Möglichkeit, werden dir alle Module und Inhalte des Ausbildungs-Kurses auf einmal freigeschaltet (ohne Gold-Mitglied zu werden).
Die Kaufabwicklung erfolgt, wie so oft, über den beliebten und seriösen deutschen Zahlungsanbieter Digistore24.
Die Qualität, Struktur und der Umfang des Masterkurses rechtfertigen für mich die Einmal-Investition von 295 EUR in wertvolles Börsenwissen.
Es ist eine Komplettausbildung zum Value-Investor auf Deutsch, die du in der Form aktuell nirgendwo sonst findest.
Value-Akademie: Kritik
Im Netz findet sich zum derzeitigen Zeitpunkt keine Kritik zur Value Akademie die es wert gewesen wäre aufgegriffen zu werden.
Was mir persönlich nicht richtig geschmeckt hat, waren einige nur mühsam zu durchschauende Excel-Tabellen.
Hier müsste für mein Empfinden ein wenig nachgebessert werden.
Wenn dich der Value-Investing-Ansatz fasziniert, dann teste die Value-Akademie doch einfach selbst aus.
Der untenstehende Link bringt dich direkt zur Eintragungsseite für das Silber-Testabo ...
Schlussglocke
Die Value Akademie bietet laut eigener Aussage den umfangreichsten Video-Lehrkurs zum Thema Value-Investing auf Deutsch an. Meine Erfahrungen beim Test konnten zumindest die Tiefe der behandelten Themen bestätigen. Als Gold-Mitglied wirst du in wenigen Monaten zum versierten Value-Investor ausgebildet. Dein erstes solides Aktien-Investment kannst du jedoch schon wesentlich schneller tätigen, da dir als Mitglied fertige Analysen und Updates im Vierzehntage-Rythmus zur Verfügung gestellt werden. Wer sich für die nachweislich erfolgreiche, langfristige Anlagestrategie des Warren Buffett interessiert, kommt an diesem Angebot im deutschsprachigen Raum kaum vorbei.
Bilderquellen: Value Akademie * Partnerlink - Ich bekomme einen Anteil vom Umsatz, der Preis für dich bleibt der gleiche.