Eine ausführliche Volumen Trading Strategie Anleitung für Einsteiger. Erfahre alles Wichtige für die professionelle Analyse des Volumens.
Möchtest du die Erfahrungen eines Top Volumen Traders der Firma Heldental für deine eigene Ausbildung nutzen und in kurzer Zeit die Grundlagen zum modernen Trading mit dem Handels-Volumen lernen?
Ok, blöde Frage. Hier die Themen des Artikels:
- Warum überhaupt Volumenhandel?
- Was sind die Kosten?
- Welche Software brauchst du und ist sie kostenlos?
- Welche Strategie funktioniert wirklich?
Steigen wir ein ...
5 Schritte zum Volumen Trader
Schritt #1: Das Wesen des Marktes verstehen und Charts richtig deuten
Schritt #2: Das Orderbuch und den Orderflow sinnvoll interpretieren
Schritt #3: Das Volumen Profil gekonnt anwenden
Schritt #4: Die richtige Volumen Trading Strategie ableiten
Schritt #5: Risiken kontrollieren und Disziplin trainieren
Volumen Trading was ist das - Definition
Hinter dem Begriff Volumen Trading verbirgt sich eine professionelle Strategie für den Aktien und Fututuresmarkt.
Um einen tieferen und realeren Einblick in den Markt zu erlangen, wird spezielle Analyse-Software benutzt.
Alle Tools basieren auf den tatsächlichen Volumen-Daten der Börse.
Mit ihrer Hilfe können Volumen-Trader die Stärke und Schwäche von Käufern, respektive Verkäufern genauer messen als mit der klassischen Chartanalyse.
Im Wesentlichen werden beim Volumen-Trading folgende Software Tools verwendet:
- Orderbook: Damit erkennst du als Volumen Trader auf welchen Preisebenen wieviel Angebot und Nachfrage im Markt liegt (defensive Orders).
- Volume Profile: Das Volumen-Profil wird als Ergänzung seitlich in den Preischart gelegt und zeigt das gehandelte Volumen kumuliert auf einem bestimmten Preisniveau.
- Market Profile: Kombination aus Preis, Zeit und Volumen.
- Footprint-Chart: Ist die Übertragung der T&S Liste in den Preischart und zeigt die tatsächlich gehandelten aggressiven Market-Orders auf einem bestimmten Niveau.
Im folgenden Video erhältst du einen grundlegenden Einblick über:
- den Sinn und
- Vorteil
..des Volumen Tradings.
Die nützlichsten Tools für Volumen Trader werden die ebenso vorgestellt:
Mein Co-Autor Moritz hat außerdem weitergehende Informationen zum Thema Preisfindung und Volumen an der Börse zusammengetragen:
Volumen Trading Software – Welche brauchst du?
Als Volumen Trader benötigst du Orderflow-Software.
Eine gute Alternative ist ATAS.
Diese Software hat eine hohe Benutzerfreundlichkeit und die Tools können individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Auch der Heldentrader ist eine umfassende Volumen Trading Software, welche speziell für den Einsatz im Aktienmarkt programmiert wurde. Sie ist jedoch nur für offizielle Tradingpartner von Heldental nutzbar.
Mit Hilfe des bekannten Metatrader 4 und 5 hast du ebenso die Möglichkeit das Volumen anzeigen zu lassen.
Du musst jedoch wissen: Der Metatrader hat keinen Zugriff auf die echten Volumen-Daten der offiziellen Börsen.
Dir wird somit ein falsches Volumen-Abbild des realen Marktes angezeigt.
Möchtest du ernsthaft mit dem Volumen-Trading Geld verdienen, solltest du die Finger vom Metatrader lassen.
Gut zu wissen
Professionelle Volumen-Trading-Software kostet Geld und ist nicht für mobile Endgeräte verfügbar
Der Grund ist einfach: Sie verbraucht zu viel Rechenleistung.
Volumen Trading Erklärung: So startest du!
Volume Profile und Footprint-Chart sind die beliebtesten Tools im Volumen Trading. Wie funktionieren sie genau?
Jetzt lernst du die Grundlagen für den Erfolg!
Merke dir:
Grundsätzlich kannst du Volumen Trading nur mit Aktien, ETFs oder Futures umsetzen. Für CFDs stehen keine aussagekräftigen Volumen-Daten zur Verfügung
Der Grund: CFDs werden außerbörslich gehandelt.
Hast du dich für eine Software entschieden, benötigst du noch einen Datenfeed.
Dieser versorgt deine Handelssoftware direkt mit den Preis- und Volumendaten der Börse. Der Datenfeed muss in der Regel zusätzlich zur Software gebucht werden, entweder bei deinem Broker oder über einen externen Anbieter.
Gut zu wissen
Für Datenfeeds werden unterschiedliche Gebühren verlangt, je nach Börse, Marktsegment und Status des Traders (Profi oder Retail)
Hast du den Datenfeed in deiner Handelssoftware eingerichtet, ermöglicht er dir:
- Die echten Daten der Börsen einzusehen
- Das tatsächlich gehandelte Volumen in deinem Asset zu erkennen und
- mit Hilfe des Footprint-Charts, Orderbook und Volume-Profile Bestätigung für deine Trade-Einstiege und Ausstiege zu generieren.
So funktioniert professionelles Volumen Trading
Zu empfehlen ist das Volumen Trading bei Einzelaktien
Hier sind vier wichtige Gründe, warum du eine Volumen Strategie besser mit Aktien handelst und nicht mit Futures:
- Volle Markteinsicht in das Orderbuch der Börse (bis zu 400 Preislevel) – Im Futuresmarkt stehen dir nur maximal 10 Preislevel zur Verfügung
- Höhere Volatilität und besseres Chance-Risiko-Verhältnis
- Mehr Tradingchancen durch eine Vielzahl an Aktien gegenüber einigen wenigen Futureskontrakten
- Optimal angepasste Positionsgröße pro Trade durch die Möglichkeit zum Kauf und Verkauf von einzelnen Aktien.
Im Futuresmarkt werden nur gebündelte Standardkontrakte gehandelt, dabei kann die Positionsgröße bei kleineren und mittleren Kontogrößen nur schlecht optimiert werden.
Die wichtigsten Tools für Volumen Trader
Das Volumen Profil und der Footprint Chart sind Tools auf die sich alle Volumen Trader verlassen.
Beide Werkzeuge spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg im modernen Volumen Trading.
Die folgenden Beispiele geben einen kurzen Überblick über diese essentiellen Volumen Trading Tools ...
Das Volume Profile oder Volumen Profil
Im Volumen Profil wird das kumulierte Volumen auf den gehandelten Preisebenen für die gerade auf dem Preischart angezeigte Zeitspanne abgetragen.
Dadurch wird auf einen Blick ersichtlich auf welchen Preisebenen viel oder wenig Aktien oder Futures-Kontrakte gehandelt wurden:
Zudem werden im Volumen Profil wichtige Marken hervorgehoben.
Das Preislevel mit dem höchsten Volumen wird als Volume Point of Control kurz VPOC bezeichnet und markiert.
Gut zu wissen
Das Volume Profile ist keine neuartige Erfindung. Trader benutzten es schon Anfang der 1980er Jahre. Neu ist nur die aggressive Vermarktung in Deutschland.
Der VPOC befindet sich innerhalb der sogenannten Value Area.
Die Value Area wiederum ist die Preisspanne in der circa 70 Prozent des gehandelten Volumens an einem Handelstag "geprinted" wird.
Volumen-Trader spekulieren oftmals auf eine Rückkehr des Preises in die Value Area, da für sie dort ein „fairer“ Preis für Angebot und Nachfrage herrscht.
Vorteile Volume Profile:
- Das Volumen wird für eine Preisebene (zweite Dimension) angezeigt, nicht für einen Zeitraum (Kerze, Bar)
- Erkennen interessanter Preiszonen
- Liefert Hinweise für Tradingideen abgeleitet von Preisebenen mit viel und wenig Volumen
Der Footprint Chart
Wie der englische Name dieses Volumen Trading Tools schon durchblicken lässt, visualisiert der Footprint Chart den „Fußabdruck“ anderer Trader:
Mit dem Footprint Chart erhältst du mehr Informationen als beim Blick auf einen normalen Kerzenchart und kannst sozusagen in die Kerze reinschauen.
Im Footprint Chart wird das tatsächlich gehandelte Volumen (Market Orders) aus der T&S Liste einer Börse in Echtzeit grafisch aufbereitet sichtbar gemacht.
Der Footprint Chart wird genutzt um Imbalancen bei Angebot und Nachfrage ausfindig zu machen und dieses Tool eignet sich für Einstiegsstrategien in einen Trade.
Gute Volumen Trader nutzen es in Kombination mit der:
- Heatmap
- T&S Liste und dem
- Orderbuch
..um zusätzliche Bestätigung für einen Trade zu erhalten.
Vorteile Footprint Chart:
- Du erlangst mehr Informationen als der charttechnische Trader
- Du siehst die aggressiven Market Orders in Echtzeit direkt auf dem jeweiligen Preisniveau im Chart
- Imbalancen bei Angebot und Nachfrage können sichtbar werden
- Geeignet als zusätzliche Bestätigung einer Tradingidee
Eine perfekte Volumen Trading Strategie für Anfänger
Die folgende Volumen Trading Strategie für Anfänger erklärt mein Co-Autor Moritz von der Prop-Firma Heldental & Co ...
Daytrading mit dem Volume Profile
Ich nutze das Volume Profile um einen Vorteil im Markt zu erlangen.
Viele Trader vertrauen allein auf Statistiken, wie zum Beispiel diverse Gap- oder Break-Out-Statistiken, deren Nutzen allein fraglich ist.
Das ist mir zu wenig und das sollte es dir auch sein, denn du willst einen Vorteil im Markt haben!
Ich trade gerne Szenarien und zwar solche, die Sinn machen. Das Volume Profile hilft mir dabei, durchdachte Tradingideen zu entwickeln.
Wie das konkret aussieht wird im weiteren Verlauf dieses Kapitels erklärt.
Also lies weiter, wenn du verstehen willst, mit welchen Konzepten Profis an den Markt herantreten und mit Daytrading Geld verdienen ...
Volume Profile - Das Konzept der Akzeptanz an der Börse
Akzeptanz tritt an den Stellen des Volumen Profils auf, an denen viel gehandelt wurde.
Dies sind visuell betrachtet die Auskerbungen oder “Peaks” im Volume Profile:
In der oberen Grafik sind diese akzeptierten Preise, die auch High Volume Nodes oder kurz HVN genannt werden, durch grüne Linien dargestellt.
Hier wurde im Handelsverlauf viel Volumen umgesetzt, Akzeptanz lag also vor.
Die Tatsache, dass an diesen Stellen mehr Volumen gehandelt wurde beweist, dass die Akzeptanz in der Vergangenheit bei diesen Levels gegeben war.
Klingt sinnvoll, nicht wahr?
Auf Levels, die häufig akzeptiert wurden, ist auch viel gehandelt worden, es fand viel Umsatz statt, der Preis hat sich dort eine längere Zeit aufgehalten.
Volume Profile - Das Konzept der Ablehnung im Daytrading
Das Gegenteil der Akzeptanz ist Ablehnung. Was ist Ablehnung und wie wird diese wahrgenommen?
Die Ablehnung tritt an den Stellen des Profils auf, wo wenig gehandelt wurde. Visuell sind es die Täler oder Einkerbungen im Profil.
Die “Profiler” sagen dazu LVN, Low Volume Nodes (in der oberen Grafik sind diese LVN durch rote Linien dargestellt).
An diesen Stellen wurde wenig Volumen umgesetzt.
Dies beweist, dass eine Ablehnung der Preise an diesen Stellen stattgefunden hat.
Der Kurs hält sich nicht gerne an solchen Preisbereichen auf und wird schnell abgelehnt. Der Markt bewegt sich tendenziell von diesen Levels weg!
Was ist der Grund dafür?
Es wird wenig Volumen umgesetzt, der Markt möchte viel Volumen umsetzen, es soll effizient gehandelt und Umsatz generiert werden - dafür ist die Börse da.
Bei solchen Levels ist das nicht möglich, folglich läuft der Markt von diesen Levels weg und hin zu den akzeptierten Preisen.
Dies wiederholt sich laufend.
Empfehlenswert ist, dass du dir verschiedene Charts ansiehst, ein Volumenprofil einblendest und das Pendelspiel zwischen Akzeptanz und Ablehnung ansiehst, um dir das Konzept zu verdeutlichen
Trading erfordert viel Erfahrung.
Diese musst du dir aneignen und die Handelsansätze üben, damit sie profitabel umgesetzt werden können.
Die Börse hat ein Gedächtnis, trade deinen Vorteil am Markt
Das Volume Profiling repräsentiert den:
"Verstand des Marktes"
Ich bin der Meinung, dass der Markt - sprich, seine Teilnehmer - ein Gedächtnis besitzen und das Volume Profile dieses Gedächtnis repräsentiert.
Gut zu wissen
In der Vergangenheit akzeptierte Preise haben eine Tendenz erneut akzeptiert zu werden. Vice versa haben abgelehnte Preise die Tendenz erneut abgelehnt zu werden
Der Markt merkt sich diese Levels (sowohl High Volume Nodes, als auch Low Volume Nodes) und die Wahrscheinlichkeit ist erhöht, dass sich die Marktreaktion an diesen Stellen wiederholt.
Diese Information ist viel wert. Du kannst sie mit ein bisschen Übung in deine Trading Setups integrieren.
Volumen Trading Strategien im professionellen Börsenhandel
Um das Verständnis für das Volume Profiling zu verbessern, schauen wir uns zunächst die untere Grafik an, welche erneut die Theorie hinter diesem Ansatz verdeutlicht:
Bei den bekannten Softwarelösungen fürs Trading wird nicht nur allein das Volume Profile dargestellt, sondern auch der VPOC.
Gut zu wissen
Der VPOC stellt den Preis dar, an dem das meiste Volumen umgesetzt wurde
Im oberen Schaubild durch den fetten roten Balken markiert, in der Mitte der Value Area.
Weiterhin werden noch das:
- Valuearea-High (VAH) und das
- Valuearea-Low (VAL)
...abgebildet. Dazwischen befindet sich die Value-Area, hier werden 70 % des gesamten Volumens gehandelt.
In der Theorie heißt es, dass oberhalb des VAH unfaire Preise für Käufer vorliegen und die Verkäufer somit einen Vorteil haben.
Das gegenteilige Konzept sagt aus, dass unter dem VAL unfaire Preise für die Verkäufer vorliegen und somit ein Vorteil für die Käufer besteht.
Wie Proptrader das Volumen Profil nutzen und auch du davon profitierst
Proptrader nutzen das Volume Profiling wie folgt:
- abgelehnte Preise (LVN) dienen als potenzielle Einstiegszonen,
- akzeptierte Preise (HVN) nutzen wir als potenzielle Kursziele für unsere Trades.
Wir traden also von den LOW VOLUME NODES (LVN) hin zu den HIGH VOLUME NODES (HVN)
Ein zusätzlicher Vorteil dieser Strategie:
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Volumen Trader auch bei größeren Positionsgrößen eine Ausführung bekommt, ist sehr hoch, da in der Vergangenheit an diesen Stellen bereits viel Volumen umgesetzt wurde.
Da sich der Markt größtenteils in Ranges bewegt, versuche in der Praxis von Ablehnung hin zur Akzeptanz zu traden und wenn möglich, auch wieder zurück.
Diesen natürlichen Rhythmus des Marktes versuche ich mir zunutze zu machen.
Zum besseren Verständnis:
Bei dieser Volumen-Strategie laufen die Kurse von einem Low Volume Node zum VPOC.
Nach einiger Zeit bewegen sie sich weiter zum nächsten LVN.
Wird dieser bestätigt, indem die Preise nicht schnell durchbrechen, sondern sich kurzzeitig stabilisieren, handel ich wieder zurück zum High Volume Node der entsprechenden Range.
Dieses Mal in die entgegengesetzte Richtung des ersten Trades.
Klingt logisch, oder?
Der Markt hält sich an Bereichen an denen wenig Volumen umgesetzt wurde ungerne auf, was auch klar ist, denn der Markt möchte Umsatz generieren und das funktioniert nur an Bereichen, wo viel Volumen gehandelt worden ist.
Weiterhin bedeutet dies auch, dass sich der Preis zeitlich gesehen nicht lange an den Low-Volume-Bereichen aufhält.
Wenn wir einen Einstieg in den Trade finden, läuft dieser schnell für uns.
Das ist praktisch, denn kein Trader mag es, wenn sich der Trade lange am Break-Even-Punkt aufhält.
Ich hoffe, du hast die Theorie hinter dem Volume Profile verstanden und kannst unsere Proprietary Trading Ansätze in deinen Handel integrieren.
Die Kosten beim privaten Volumen-Trading
Bereite dich beim Orderflow und Volumen Trading auf zwei Haupt-Kostenfaktoren vor. Zum einen kostet die:
- Volumen Trading Software eine Gebühr, zum anderen
- der Datenfeed
Möchtest du ein Demokonto handeln, kannst du dir die Kosten des Datenfeeds ersparen.
Bei ATAS oder auch CQG bekommst du solch einen Demodatenfeed.
Sobald du mit echtem Geld handeln willst, musst du auch einen richtigen Datenfeed buchen.
Für Volumen Trading im Futuresmarkt kostet die Software-Leihgebühr bei ATAS ab 74$ pro Monat.
Du kannst auch eine Lizenz auf Lebenszeit erwerben.
Dies wird dann günstiger, wenn du genau weißt, dass du in Zukunft weiter bei diesem Broker Volumen Trading betreiben möchtest.
Für den Datenfeed fallen bei ATAS aktuell 5 – 20$ pro Monat an (variiert nach Börse und Anbieter s.o.).
Volumen Trading Broker: Welchen solltest du nutzen?
Die Möglichkeiten einen passenden Broker zu finden sind vielvältig.
Du kannst entweder per Future-Broker direkt aus der Software handeln oder über einen CFD bzw Forex Broker auf einer anderen Handelsplattform nebenbei.
CFDs kannst du nicht direkt aus der ATAS Software traden.
Für größere Handelskonten ist ein Futuresbroker geeignet (50k plus).
Als Future Broker ist Dorman Trading empfehlenswert. Im Vergleich zu anderen Anbietern ist dieser Broker günstig und trotzdem zuverlässig.
CFDs und Forex sind schon mit wenig Kapital handelbar.
Wir empfehlen jedoch ausdrücklich nicht das Volumen Trading mit CFDs.
Demokonto
Möchtest du mit dem Demokonto Futures handeln, benötigst du kein Konto bei einem Futures-Broker.
Das Demokonto ist normalerweise in der Handelssoftware integriert.
Du musst nur mit einem Klick auf „Simulations-Trading“ umschalten.
Für professionelles Volumen Trading mit Aktien ist die Prop-Firma Heldental eine solide Alternative.
Dort bekommst du alles aus einem Guss:
- Software
- Broker
- Datenfeed
- Ausbildung
- Strategie
Solltest du eine Volumen Trading Online Ausbildung machen?
Die Frage nach einer Volumen Trading Ausbildung ist berechtigt, ob online oder nicht, egal: Erfolgreiches Trading erfordert immer eine Ausbildung.
Im deutschsprachigen Raum gibt es diesbezüglich allerdings ein Problem: Gerade im Bereich Volumen Trading werden hohe Preise für eine „Ausbildung“ ausgerufen.
Dabei können sich die Kosten bis in den fünfstelligen Bereich summieren.
Falls du meine Meinung hierzu lesen willst: Sei Vorsichtig mit einer Online Volumen Trading Ausbildung von deutschen Anbietern.
Eine Ausnahme bildet Heldental.
Vorsicht! Im deutschen Tradingmarkt wird Grundlagenwissen für absolute Anfänger zu unangemessen hohen Preisen feilgeboten.
Woher rührt das Phänomen?
Schnell erzählt: In Deutschland ist Volumen Trading noch eine junge Randerscheinung. Es liegt keine entsprechende Grundbildung in der Zielgruppe vor.
Diese Situation haben anscheinend einige clevere Leute genutzt, um Basis-Informationen zu überteuerten Preisen an unwissende Trader zu verticken.
Einige dieser Coaches wissen leider selbst nicht wovon sie sprechen.
Die besten Informationen zum Daytrading mit dem Volumen gibt es im englischsprachigen Raum.
Leider musst du sie dir selbst ausguten Büchern, von Webseiten und YouTube Videos zusammensuchen und eine Menge eigener Arbeit reinstecken.
Volumen Trading Erfahrungen aus der Praxis
Das Volumen Trading mit Hilfe der Orderflow Interpretation ist ein vortrefflicher Handelsansatz für Daytrader.
Du verschaffst dir einen schärferen und durchdringenderen Blick in die Märkte.
Mit Hilfe spezieller Software ist es möglich in die aktuelle Preisentwicklung hineinzuschauen und dem Markt sprichtwörtlich live den Puls zu fühlen.
Damit verschaffst du dir als Volumen Trader einen technischen Vorteil gegenüber allen anderen Tradern, die nur die Charttechnik verwenden.
Wieso?
Charttechniker nehmen die ganze Preisbewegung verzögert war und müssen sehr sehr viel eigene Markterfahrung im Chartlesen aufbauen, um sich überhaupt einen Vorteil zu verschaffen.
Aber bedenke: Volumen Trading ist kein Selbstläufer!
Auch der Handel nach dem Orderflow ist nicht in wenigen Tagen erlernbar und manchen Tradern fällt es durchaus schwer ein Gefühl dafür zu entwickeln.
Dies trifft nicht selten Trader, die vorher jahrelang nur mit Indikatoren oder der Charttechnik gearbeitet haben.
Der Volumen-Handel auf Tagesbasis
Das Handelsvolumen ist ein nützlicher vom Preischart entkoppelter Indikator, welcher auch erfolgreich für das Trading auf Tagesbasis nutzbar ist.
Tipp: Hast du neben deinem Beruf Interesse auf dem Tageschart professionelle Volumen Setups zu handeln? Dann schau dir unser ...
Schlussglocke
Auch ein Volumen Trading Meister fällt nicht einfach vom Himmel. Du musst nach und nach lernen die Stärken dieser Strategie für dich zu nutzen. Doch ist Volumentrading bei professioneller Anwendung die bessere Alternative zur reinen Charttechnik. Den größten Vorteil spielt diese Handelsstrategie im Daytrading aus – es ist das intensive Arbeiten mit dem Orderflow. Der orderflowbasierte Volumen Ansatz verliert beim Trading auf dem Tageschart jedoch an Durchschlagskraft. Auf diesen Zeitebenen ist die Charttechnik und das reine Price Action Trading sowie fundamentale Ansätze zu Hause. Das Handelsvolumen eines Wertpapiers, ist allerdings immer eine gute Entscheidungshilfe für oder gegen einen Trade.
Risikohinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. Die überwiegende Mehrheit der Konten von Kleinanlegern verliert beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Wenn du mehr über das Volumen Trading Konzept und professionelles Daytrading lernen möchtest, dann bewerbe dich unverbindlich auf der Heldental Webseite.
Über den Co-Autor Moritz Gier
Der professionelle Volumen Trader ist 29 Jahre und startete bereits vor über acht Jahren als privater Trader seine Börsenlaufbahn. Gefühlt hat er alle technischen Indikatoren ausprobiert.


P.S. Dir fehlt eine einfache und sofort anwendbare Trading-Strategie für Anfänger?
Dann lade dir jetzt mein Factsheet 'Das 2:1 Pro Setup' runter - kostenlos. Gebe dafür einfach Deine E-Mail ein und klicke auf den gelben Button!
Ich hätte gerne einen Coach…der mein Halbwissen auf die richtige Spur bringt…
Hallo Thomas!
Ich werde Dich diesbezüglich direkt über Deine hinterlegte E-Mail Adresse kontaktieren …
BG