Trading für Berufstätige: Eine sichere Strategie zum starten

Trading für Berufstätige bringt zu wenig Rendite? Blödsinn! Lerne jetzt eine erprobte Strategie für satte Gewinne auf Tagesbasis.

Außerdem erfährst du den Hauptgrund, weshalb Berufstätige Scalping und Daytrading meiden und stattdessen Swing Trading lernen sollten.

Und ab in's Getümmel ...

Worauf es beim Trading für Berufstätige ankommt

Ob sich Trading für Berufstätige lohnt, hängt von der Strategie ab und wie konsequent sie der Trader umsetzt.

Eine optimal funktionierende Trading Strategie für Berufstätige verwendet den Tageschart als Entscheidungsgrundlage und ist perfekt auf den zeitlich begrenzten Rahmen des Teilzeittraders zugeschnitten. Möglicherweise nutzt sie zusätzlich einige Indikatoren aus der Fundamentalanalyse.

Swing-Trading Strategien eignen sich für Berufstätige ideal.

Der Vorteil von Swingtrading Strategien

Vorneweg ein paar Worte zum besseren Verständnis.

Ein Swingtrader generiert seine Trading-Ideen aus den längeren Zeiteinheiten wie Tageschart, Wochen- oder sogar Monatschart.

Meist wird versucht von starken Kursschwüngen über mehrere Tage zu profitieren.

Preiskorrekturen werden von klassischen Swing-Tradern für den Verkauf der Position genutzt. Hier liegt der Unterscheid zum Trendhandel bei dem deutliche Kurskorrekturen den Trader nicht zum Schließen seiner Position veranlassen.

Es gibt auch Swingtrader die ihre Trades über viele Tage oder Wochen halten.

Dieser Umstand bringt DEN großen Vorteil des Swingtradings für Berufstätige ans Licht:

Swingtrading lässt sich gut mit den zeitlichen Beschränkungen der arbeitenden Bevölkerung in Einklang bringen

Ein paar Nachteile hat die Strategie selbstverständlich auch. In der folgenden Liste findest du einen Überblick ...

Swing Trading für Berufstätige 

Die wichtigsten Vor- und Nachteile von Swing Strategien:

Vorteile

  •  Swingtrader verbringen  weniger Zeit vor dem Bildschirm und neigen nicht so stark zu emotionalen Entscheidungen. Diese finden oft aus Langeweile, oder dem Gegenteil davon Überforderung, statt.
  • Die Gewinne sind im Verhältnis zu den Kosten höher.
  • Der Stundenlohn liegt im Idealfall weit über dem eines Scalpers.

Nachteile

  • Stops sind größer, denn Kurse auf hohen Zeiteinheiten schlagen weiter aus. Das ist noch kein Nachteil, aber große Stops erfordern unter Umständen mehr Kapital.
  • Ein Swigntrader benötigt mehr Geduld als Daytrader oder Scalper.

Jetzt weißt du was Swing Trading bedeutet und warum es die ideale Trading Strategie für Berufstätige ist.

Im nächsten Absatz lernst du eine  gewinnbringende Handelsstrategie für den Aktienhandel auf dem Tageschart kennen.

Die sichere Value Bounce Strategie für Anfänger

Starten wir mit der Philosophie der Back to Value Swingtrading Strategie für Berufstätige.

Börsenkurse laufen niemals dauerhaft in eine Richtung. Vielmehr schwanken sie um einen Durschnittspreis. In einem Trend kann das zum Beispiel ein gleitender Durchschnitt sein.

Nachdem sich die Kurse vom Durchschnittspreis entfernt haben, neigen sie dazu wieder zu diesem zurückzukehren, um sich dann erneut von diesem ausgeglichenen Preisniveau zu entfernen.

In einem Trendumfeld passiert das tendenziell in Richtung des vorherrschenden Trends. Schwächt sich der Trend ab, oder laufen die Kurse seitwärts, schwankt der Preis des Wertpapiers eher hin und her und über- oder unterhandelt den Durchschnittspreis gleichermaßen.

Value Bounce Trading in der Praxis

An dieser Stelle lernst du in 5 Schritten einen sog. Value Trade auf den Weg zu bringen.

Schritt #1:

Such dir ein Wertpapier, welches auf dem Tageschart in einem stabilen Preistrend läuft. Nutze dafür den 10er, 50er oder 200 SMA bzw EMA und stelle bitte Kerzencharts ein.

Schritt #2:

Kontrolliere ob der Chartverlauf optisch nach einem klaren Trend aussieht. Verwende dazu die von "links unten nach rechts oben Methode". Außerdem sollte der Kursverlauf höhere Hochs und höhere Tiefs ausbilden. Für Abwärtstrends wendest du alles spiegelverkehrt an.

Schritt #3:

Die Kurse sollten sich vom Durchschnittskurs (Valuearea) deutlich entfernt haben, bevor sie diesen wieder anlaufen! In diesem Moment wird es interessant.

Schritt #4:

Warte bis sich eine Inside-Bar Konstellation gebilde t hat. Idealerweise haben Außen- und Innenbar (Inside Bar) Kontakt mit dem gleitenden Durchschnittskurs.

Schritt #5:

Sobald die Kurse im Aufwärtstrend das Hoch des Innenbars überhandeln, steigst du long ein. Im Abwärtsrend setzt du einfach alles spiegelverkehrt um.

Wichtig: Dieses Swingtrading Setup kannst du mit jedem wichtigen gleitenden Durchschnitt- Indikator verwenden.

In steilen Trends bietet sich der 10er SMA an. Bei größeren Korrekturen der Kurse leisten der 50 SMA und der 200 SMA/EMA gute Dienste.

Back to Value Trading - Eine sichere und funktionierende Strategie für Berufstätige

Trendkonformes Value Bounce Trading über Inside Bars am 10er SMA auf Tagesbasis im Crypto Coin Ethereum 

Achtung:

Wenn du Interesse hast alle unsere erprobten Handelsstrategien auf Tagesbasis zu erlernen ...



Die besten Märkte beim Trading für Berufstätige

Gibt es sie überhaupt?

Nicht wirklich! So gut wie jeder Markt ist geeignet.

Viel wichtiger beim Trading für Berufstätige ist die passende Auswahl des Zeitrahmens. Der beste Zeithorizont ist eindeutig der Tageschart.

Mit Abstrichen ist auch der 4 Stundenchart oder Wochen Trading eine Option.

Aus meiner Erfahrung ist die sicherste Trading Strategie für Berufstätige im Aktienmarkt handelbar. Die Konkurrenz ist schwächer als in den Forex-oder Rohstoffmärkten und der langfristige Trend zeigt nach oben.

Von diesen Strategien solltest du dich als Teilzeittrader fernhalten

Es gibt Trading Strategien die für Berufstätige ungeeignet sind.

Dazu gehört das beliebte Daytrading.

Warum Day Trading für Berufstätige nicht funktioniert

Was ist Daytrading überhaupt?

Daytrader planen mit einer kurzfristigen Haltedauer ihrer Trades.

Die Intention ist alle offenen Positionen zum Ende des Handelstages flat zu stellen (zu schließen). Somit geht ein Daytrader kein Übernachtrisiko ein.

Heißt: Sollte es außerhalb der offiziellen Börsenzeiten zu unerwarteten Ereignissen kommen, welche die Börsenkurse beeinflussen, schläft ein Daytrader ruhig weiter.

Verhältnismäßig kleine Stops werden eingesetzt und sind ebenfalls ein Vorteil, denn durch sie können auch schwach kapitalisierte Trader risikobewusst handeln.

Im Intradayhandel tauchen zudem viele Chancen für einen lukrativen Trade auf. Auch das kann nützlich für die Rendite sein.

Klingt eigentlich super, oder?

Trotzdem ist Daytrading nicht als Trading Strategie für Berufstätige geeignet.

Der Grund:

Dieser Handelsstil ist zeitgebunden

Die besten Chancen tauchen auf, wenn du als Berufstätiger dem normalen Job nachgehst.

Bei guter Zeitplanung mag das für einige berufstätige Börsenfans halbwegs unter einen Hut zu bringen sein. Doch, wenn du einem normalen 9-5 Angestelltenjob nachgehst, solltest du dich dieser Illusion nicht hingeben.

Viele Anbieter werben mit Trading an amerikanischen Börsen oder Forex, wo 24 Stundenhandel möglich ist.

Dazu solltest du Folgendes im Hinterkopf behalten: Aus eigener Erfahrung ist mir klar, wie anstrengend es ist, einen Intraday-Handelsansatz nach getaner Arbeit fehlerfrei auf die „Strasse“ zu bringen.

Es ist eine unglaubliche Disziplin notwendig!

Erstmal musst du das Daytrading unter großen Mühen neben dem Job erlernen.

Du musst dein Trading auch vor- und nacharbeiten. Das kostet alles Zeit und Nerven. Wenn du schon ausgelaugt von der Arbeit kommst möchtest du in der Regel lieber relaxen oder Sport treiben.

Abends nach der Arbeit übermüdet und mit roten Augen am PC sitzen und zu hoffen genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein ist der nächste Trugschluss.

Gut zu wissen

Die potentesten Daytrades werden zur Eröffnung eingegangen, oder wenn News herauskommen. Dazu musst du morgens oder nachmittags deutscher Zeit am Markt aktiv sein

Doch was machst du da normalerweise?

Richtig, entweder bist du auf Arbeit, stehst im Stau, oder am Bahnsteig.

Kurz und knapp: Der Aufwand für Daytrading ist in meinen Augen zu groß, um Börsenspekulation als zweites Standbein aufzuziehen.

Und was ist mit Scalping?

Überlasse diesen Handelsstil besser den Institutionen!

Warum Scalping keine Alternative ist

Wieso?

Ganz einfach: Scalping ist Daytrading im hardcore Stil!

Der Zeithorizont eines Scalpers liegt oftmals im Sekundenbereich. Du kannst es nur zu den liquidesten Börsenzeiten erfolgreich umsetzen und produzierst mit Abstand die höchsten Kosten.

Kein Wunder: Du musst hohe Positionsgrößen fahren, damit etwas herumkommt und viele Trades pro Tag abschließen.

Es ist definitiv die härteste und am wenigsten effiziente Art zu handeln

Zu allem Überfluss benötigt ein Scalper viel Training und muss seine Fähigkeiten bei der Umsetzung der Strategie stetig optimieren, denn die Konkurrenz in den sehr kleinen Zeiteinheiten ist enorm.

Mach dir klar: Du trittst beim Scalping unter anderem gegen die super ausgestatteten Vollzeit-Hochfrequenzhändler aus den besten Handels-Institutionen weltweit an.

Möchtest du dir das wirklich als Zweitjob antun?

Besser noch: Frage dich erstmal, wie das überhaupt in der Praxis funktionieren soll!

Die Entscheidung überlasse ich dir.

Achtung:

Im Artikel "Aktien Swing Trading für Anfänger", darfst du gerne die Trades unserer bewährten Strategie auf Tagesbasis transparent nachvollziehen:

>> Hier findest du die aktuellen Swing Trading Signale und Trades zum lernen

Schlussglocke

In diesem Blog dreht sich viel um das Swing Trading für Berufstätige, denn es ist effizient und lukrativ. In höheren Zeiteinheiten ist die Konkurrenz schwächer, der Kostenfaktor günstig und du musst nicht zu festen Zeiten vor dem Bildschirm sitzen. Einer der besten Märkte für diesen Tradingstil sind Aktien. Du kannst hier eine Vielzahl an Handelsmöglichkeiten nutzen und investierst in werthaltige Anlage-Instrumente.

P.S. Dir fehlt eine einfache und sofort anwendbare Trading-Strategie für Anfänger?

Dann lade dir jetzt mein Factsheet 'Das 2:1 Pro Setup' runter - kostenlos. Gebe dafür einfach Deine E-Mail ein und klicke auf den gelben Button!