In welche Aktien hätten deine Eltern investieren sollen?

Vor gar nicht allzu langer Zeit wurde zur Geburt des Kindes ein Sparbuch eröffnet. Bis zum 18. Lebensjahr gab es regelmäßige Einzahlungen der Eltern oder auch Einzahlungen der Groß- wie Urgroßeltern bzw. von Verwandten. Mit dem Erwachsenwerden wurde das Sparbuch dann übergeben - sozusagen als Startkapital in die Eigenständigkeit. Die Zinsen, die sich in all den Jahren angesammelt haben, ließen hier am Ende einen attraktiven Gewinn entstehen.

Heute mag das Sparbuch nicht mehr attraktiv sein. Das liegt an der Niedrigzins- bzw. Nullzinspolitik, die von Seiten der Europäischen Zentralbank, der EZB, verfolgt wird. Daher mag es ratsam sein, in Aktien zu investieren.

Wobei, ein Investment in Aktien wäre auch vor 10, 20 oder 30 Jahren erfolgversprechender als das Sparbuch gewesen.

Der DAX: Ideal für sicherheitsorientierte Eltern

Mit der Geburt des Kindes einen ETF auf DAX kaufen. Investiert man regelmäßig in den Deutschen Aktienindex, dann darf man sich nach 18 Jahren über stattliche Zinsen wie Zinseszinsen freuen. Der DAX, der 1988 ins Leben gerufen wurde, konnte schon für richtig viel Aufsehen sorgen. Zu Beginn lag der DAX bei 1.300 Punkten. 1988, zehn Jahre nach der Gründung, stieg der DAX erstmals über 5.000 Zähler. Ende 2014 übersprang der Aktienindex die 10.000 Punkte-Grenze; Mitte 2021 zum ersten Mal die 15.000 Punkte.

Auch wenn es immer wieder Korrekturen gab, so ging es in den letzten 30 Jahren stets nach oben. Wer hier also von Anfang an investiert hat, der konnte sich über attraktive Gewinne freuen.

Alphabet, Netflix oder Amazon

Neben einem ETF auf DAX mag es auch ratsam sein, in Einzeltitel zu investieren. Heute sind die Aktien von Amazon https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/amazon-mindeststeuer-janet-yellen-101.html, Netflix, Alphabet (Google) oder auch Facebook ausgesprochen teuer. Zu Beginn lag der Preis der Aktie von Amazon bei unter 2 US Dollar (1997). Heute, knapp 25 Jahre später, liegt der Preis bei über 3.600 US Dollar. Innerhalb der letzten fünf Jahre stieg der Preis der Aktie um 387 Prozent - innerhalb des letzten Jahres um 21 Prozent.

Bei Alphabet, der sogenannten Google Aktie, konnte ein ähnlicher Verlauf bemerkt werden und gehört somit zu einer der besten Aktien mit Potential. Lag der Preis im Jahr 2004 noch bei unter 55 US Dollar, so stieg der Kurs in weiterer Folge auf über 2.500 US Dollar. Innerhalb der letzten fünf Jahre konnte ein Plus von 234 Prozent und im vergangenen Jahr ein Plus von 67 Prozent verbucht werden.

Die Aktie aus dem Hause Netflix gibt es seit dem Jahr 2002 am Markt. Damals konnte man noch für 1,21 US Dollar eine Aktie kaufen. Heute liegt der Preis der Aktie bei 542 US Dollar. Das Plus, das in den letzten fünf Jahren verbucht wurde, lag bei 532 Prozent - im vergangenen Jahr stieg der Preis um knapp 3 Prozent.

Und auch Facebook entpuppte sich als eine gewinnbringende Investition. Lag der Preis der Aktie noch im Jahr 2012 bei unter 20 US Dollar, so stieg der Aktienkurs auf knapp 350 US Dollar. In den letzten fünf Jahren stieg der Preis um 184 Prozent und im letzten Jahr um rund 42 Prozent.

Facebook Aktie als Investment

Für risikoaffine Eltern: Bitcoin und Co.

Neben den Aktien mag es auch andere Assets geben. So beispielsweise Kryptowährungen - das digitale Gold, oder auch der Devisenhandel. Wer hier als Bitcoin Trader aktiv geworden wäre, hätte beim richtigen Einstieg bzw. rechtzeitigen Ausstieg extrem hohe Gewinne verbuchen können.

So lag der Bitcoin etwa noch im Jahr 2013 klar unter 100 US Dollar. Mitte 2016 stieg der Preis dann in Richtung 500 US Dollar - Anfang des Jahres 2017 übersprang die Kryptowährung zum ersten Mal die 1.000 US Dollar-Hürde. Ein Bullenrun ließ den Bitcoin bis Ende des Jahres auf fast 20.000 US Dollar steigen - eine Korrektur sorgte für den Absturz. Ende 2018 lag der Preis bei rund 3.000 US Dollar.

Jedoch konnte der Bitcoin Ende des Jahres 2020 für Furore sorgen, als man neuerlich die 20.000 US Dollar-Hürde übersprang und dann bis Mitte April auf über 64.000 US Dollar stieg. Zum aktuellen Zeitpunkt (Stand: Mitte Juli 2021) liegt der Bitcoin bei gerade einmal 31.000 US Dollar.