Das Handeln mit Aktien und Wertpapieren liegt voll im Trend. Während der Lockdowns bedingt durch die Corona Pandemie, haben sich viele Menschen mit dem Thema des Finanzhandels und des Aktienhandels beschäftigt, da sie kein Geld für sonstige Freizeitaktivitäten wie Veranstaltungen, Urlaub oder sonstiges ausgeben konnten. Schon weit vor Beginn der Pandemie gab es zahlreiche Anbieter, mit denen man digital Transaktionen für Aktien oder Wertpapiere abwickeln konnte. Im Zuge der Pandemie und den Einschränkungen sind diese natürlich noch mal besonders hervor gestochen und konnten das Leistungsportfolio besonders gut an die Menschen bringen. Auf dem Markt gibt es zahlreiche unterschiedliche Anbieter, die sich häufig in Art und Umfang unterscheiden.
Einen Überblick über die unterschiedlichen Anbieter gibt es im Aktiendepot Vergleich von betrugstest.com. Der nachfolgende Artikel beschäftigt sich mit einem Vergleich der Aktiendepots von den unterschiedlichen Unternehmen und zeigt dabei auch die wichtigsten Punkte, die bei der Auswahl eines solchen Depots relevant sind, auf.
Aktienhandel und Wertpapiere
In der Finanzbranche werden häufig Aktien und Wertpapiere gehandelt. Unter klassischen Aktien verstehen sich Anteilscheine an Unternehmen, wobei man sowohl mit den Kursgewinnen als auch mit den ausgeschütteten Dividenden die gewünschten Renditen erzielen kann. Bei den Wertpapieren werden hingegen unterschiedliche Finanzprodukte wie Aktien, Indizes oder auch Rohstoffe gehandelt, um auf diese Art und Weise eine gewisse Diversität zu erzeugen. Somit ist das Risiko für einen hohen Verlust hierbei deutlich abgeschwächt. Gleichermaßen bedeutet dieses aber auch, dass auch die Renditen und die Kursgewinne häufig nicht so stark ausfallen.

Quelle: Pixabay
Welche Aktiendepots oder Broker gibt es auf dem Markt
Auf dem Markt gibt es zahlreiche unterschiedliche Anbieter, bei denen man online und komplett digital handeln kann. Der Einstieg als Anfänger ist dabei meistens ganz einfach. Man muss sich hierbei nur anmelden mit seinen persönlichen Daten und aufgrund des Handelns mit Echtgeld eine kurze Verifikation bestätigen, und schon ist man live dabei. Zu den größten Anbietern gehören die eToro flatex, Lynx oder auch Trade Republic. Im Gegensatz zu den großen Banken, fallen bei diesen Anbietern sehr geringe Gebühren an, sodass sich auch für Kleininvestoren der Einsatz des eigenen Geldes hierbei häufig lohnt.
Sicherheit des Geldes
Insbesondere beim Einsatz von Echtgeld spielt natürlich die Sicherheit eine enorme Rolle. Beim Broker ist darauf zu achten, dass dieser ein seriöses Gesamtpaket anbietet. Im Netz gibt es häufig sehr viele illegale Broker, die mit Lock Angeboten versuchen die Kunden an sich zu binden, jedoch häufig sehr unseriöse Machenschaften betreiben. Daher ist permanent bei der Auswahl des Depots oder des Brokers darauf zu achten, dass alles seriös abgewickelt wird.
Worin unterscheiden sich die Broker?
Die Broker und Depotanbieter unterscheiden sich am häufigsten in der Preisgestaltung. Während durch die Digitalisierung viele einen kostenfreien Tarif anbieten, bei dem nur beim Kauf bzw. Verkauf geringste Gebühren im Cent Bereich anfallen, gibt es jedoch auch wiederum Broker, die eine pauschale Nutzungsgebühr veranschlagen. Diese liegt meistens bei 5-10 € pro Monat, unabhängig davon, wie häufig man das System benutzt. Generell muss jeder jedoch für sich selbst entscheiden, wie viel es einem Wert ist die entsprechenden Broker zu nutzen. Wir hingegen zu einer klassischen Bank geht, muss mit deutlich höheren Gebühren rechnen. Hierbei ist natürlich aber auch die Beratungssituation eine andere, sodass diese Gebühren durchaus gerechtfertigt sind. Daher liegt es bei einem jedem einzelnen, ob er lieber eine gewisse Beratung möchte und dafür dann auch Gebühren bezahlen möchte oder ob man lieber die günstige Schiene fährt, auf jegliche persönliche Beratung verzichtet und dadurch die Gebühren einsparen kann. Daher ist ein pauschaler Vergleich zwischen den unterschiedlichen Anbietern und Brokern sowie den klassischen Banken sehr schwierig.
Schlussglocke
Somit lässt sich zusammenfassend sagen, dass bedingt durch die Corona Pandemie das Thema der Geldanlage einen enormen Stellenwert im gesellschaftlichen Leben eingenommen hat und wahrscheinlich auch noch in Zukunft tun wird. Auf dem Markt gibt es unterschiedlichste Anbieter, die allesamt ein ähnliches Portfolio aufweisen, jedoch häufig unterschiedliche Gebühren Strukturen aufweisen. Daher ist es unmöglich zu sagen, dass der eine Anbieter besser ist als der andere. Schlussendlich kommt es immer auf die individuellen Bedürfnisse an.