In diesem Beitrag lernst du Aktien zu finden, welche berufstätige Swingtrader mit wenig Zeitaufwand gewinnbringend traden können.
Du bekommst eine Anleitung zur Aktienauswahl und Software Tipps, damit sich Swing Trading endlich auch für dich lohnt. Wie du die gefilterten Aktien in der täglichen Praxis zu Geld machst, zeigen wir in einer ergänzenden Videoserie.
3,2,1 und ab geht's ...
So finden Berufstätige gute Aktien für das Swingtrading
Wir bei CoinFlip Trading verwenden für das Swingtrading mit Aktien drei bewährte Strategien, die sehr einfach umzusetzen sind und für die keine professionelle Software oder abenteuerliche Indikatoren benötigt werden.
Die laufenden Kosten werden sehr niedrig gehalten und auch Anfänger können mit diesem Ansatz schnell solide Aktien zum traden finden .
Unsere Strategie für Aktien aus dem Dax
Unsere Swingtrading Strategie für Aktien aus dem DAX und andere Indizes weltweit basiert auf dem Grundsatz der Einfachheit und marktbasierter Logik:
Zur Philosophie:
Wir möchten von verunsicherten Anlegern starke Aktien einsammeln, wenn es zu einer kurzfristigen Verkaufspanik kommt.
Wie finden wir genau solche Aktien für Swingtrades?
Dafür haben wir erprobte Kriterien entwickelt, die wir nun kurz vorstellen werden:
- Die Aktie muss in einem soliden Aufwärtstrend verlaufen.
- Es muss zu einem Kursrutsch von mindestens 10% zum Vortagesschlusskurs kommen.
- Der plötzliche Abverkauf darf nicht durch eine schlechte Unternehmensmeldung verursacht worden sein.

Unser Setup für den Einstieg in einen Aktien Swingtrade stark vereinfacht dargestellt.
Wenn alle Auswahlkriterien erfüllt sind, darf die entsprechende Aktie gekauft werden.
Swing Trading Signale: Alarm-Software nutzen
Um ohne Zeitverzögerung Swing Trading Signale automatisch zu erhalten, müssen vielversprechende Aktien aus dem breiten Markt gesiebt werden.
Zu diesem Zweck bietet sich eine Screener-Software an.
Dort stellst du ein, dass du beispielsweise per Mail Mal informiert werden möchtest, sobald eine Aktie das Hauptkriterium für das Panikmuster erfüllt.
In der Alarm-Mail steht dann so etwas wie:
Achtung: Daimler AG Kursverlust 7%
Tipp: Gebe einfach etwas weniger als zehn Prozent für den Alarm vor, so hast du noch genügend Zeit die Aktie ausführlich zu analysieren, bevor du sie tatsächlich kaufst.
Die Software von Trader-Fox kann hierbei gute Dienste leisten. Du wirst beliebig über Telegram, Mail, oder Desktop-Alert informiert.
Achtung:
Im Artikel "Aktien Swing Trading für Anfänger" kannst du die offenen Trades unserer bewährten Methode 1:1 und transparent nachvollziehen:
>> Hier findest du unserer aktuellen Swing Trading Signale ...
Der Stop Loss für das Swing Trading
Bei der Panikmuster-Strategie für Aktien setzen wir beim Swingtrading den initialen Stop Loss für Swingtrades in der Regel sieben bis maximal zehn Prozent unterhalb des Einstop-Limits:




Ein tatsächlich gehandelter Swingtrade nach dem Panikmuster.
Wichtig: Im Crypto-Markt sollte dank der starken Volatilität der Stop Loss ein wenig vergrößert werden.
Der Ausstieg aus der Aktie für Swingtrader
Du solltest wissen: Jeder Einstieg kann für Swingtrading, Trendtrades oder Scalptrades genutzt werden.
Gut zu wissen
Wie ein Trade letztlich bezeichnet wird, entscheidet der verwendete Exit
Das Panikmuster nutzen wir meistens für das Swingtrading. In einigen Fällen steigen wir mit Hilfe des Setups auch in bestehende Trends ein und versuchen die Position mittelfristig zu halten.
In diesem Artikel beschränken wir uns auf die entsprechende Trademanagement Strategie für Swingtrader.
Die Details:
Als charttechnische Zielzone dient uns das letzte Kurshoch aus dem vorherrschenden Trend. Idealerweise schließen wir an diesem Punkt die komplette Position.
Einfluss auf unseren Exit hat auch der Schlusskurs des Handelstages an dem die Position eröffnet wurde.
Kurz gesagt: Wir möchten einen starken Schlusskurs sehen!
Idealerweise dreht die Tageskerze ins Plus und unsere Position steht komfortabel im Gewinn. Der Stop Loss wird in diesem Fall zwingend unterhalb des aktuellen Tagestiefs platziert.
Die Standardvorgehensweise lautet nun: Entweder Gewinnziel, oder Stop Loss:




Der Idealverlauf des Setups nachdem wir unsere Aktien gekauft haben.
In der Praxis nehmen wir allerdings nach und nach Risiko von der Position, sollte sich der Kurs nicht wie antizipiert weiterentwickeln.
Kommt die Aktie bis zum Ende des ersten Handelstages nicht vom Fleck, schließen wir die gesamte Position und verabschieden uns von der Tradingidee.
Was bei dieser Aktien Trading Strategie noch zu beachten ist
Im Grunde genommen kann die Panikmuster-Strategie zusammen mit jedem Handels-Instrument eingesetzt werden.
Von uns getestet ist sie langfristig mit Aktien. Umsetzbar ist die Strategie aber genauso mit ETFs, CFDs, oder auch im Crypto-Bereich.
Du musst allerdings Feinheiten beachten:
Beispielsweise sind die Bewegungen im Crypto-Sektor deutlich volatiler. Deine Einstopp-Punkte sollten in diesem Markt eher Richtung 15 bis 20% unter dem Vortagesschluss liegen.
Achtung:
Unsere Aktienstrategie für das Swingtrading hat eine positive Statistik mit über 15.348 Echtgeldtrades.
In dieser Zeit erzielte sie eine Rendite von mehr als 1000%. Wenn du mehr darüber erfahren-, oder sie schnell und zielsicher lernen möchtest, informiere dich über unser "Aktientraining für Berufstätige":
Schlussglocke
Wenn du Aktien zum Swing Trading finden möchtest, eignet sich die Panikmuster Strategie hervorragend. Anfänger lernen sie schnell und zuverlässig. Berufstätige Trader erhalten mit diesem erprobten Handelsansatz ein Werkzeug, um ihr Depot ohne Stress sicher wachsen zu lassen. Es wird kein Spezial-Broker oder Profi-Software benötigt. Ein solider Aktien-Screener beschleunigt die Titelauswahl und spart zusätzlich Zeit.
Risikohinweis: Die Informationen entsprechen ausschließlich der Meinung des Herausgebers CoinFlip Trading Consult zum Tag des Erscheinens. Sie beruhen auf sorgfältig recherchierten Quellen, die wir für glaubwürdig und zuverlässig halten. CoinFlip Trading Consult gibt keine Gewähr für die gemachten Angaben und übernimmt auch keine Haftung für eventuelle Schäden, die durch Empfehlungen/Nachtraden entstanden sind. Die angebotenen Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine eingehende Beratungsleistung. Anlagen in Währungen, Aktien, Optionsscheinen, CFDs beinhalten ein Risiko und können in Einzelfällen zum Totalverlust führen.