Ethereum: Eine kurze Einführung

Bei Ethereum handelt es um die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung. Sie verfügt über einen breiten Anwendungsbereich, welcher mittlerweile vom Finanzsektor bis hin zur Gamingbranche reicht.Heutzutage erfreut sich Ethereum bei Tradern und Investoren großer Beliebtheit und ist dem Bitcoin dicht auf den Fersen. Warum und was überhaupt hinter der aktuellen zweitgrößte Kryptowährung steckt, werden im folgenden Artikel erörtert.

Ethereum gewinnt an Popularität - Quelle: Kanchanara

Ethereum – was ist das 

Ethereum ist eine Blockchain-basierte Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, dezentralisierte Anwendungen (DApps) zu erstellen und auszuführen. Im Gegensatz zu Bitcoin, das hauptsächlich als digitale Währung verwendet wird, hat Ethereum einen programmierbaren Code mit dem man Smart Contracts erstellen und führen kann. Smart Contracts sind digitale Verträge, die automatisch ausgeführt werden, sobald bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Sie können verwendet werden, um alles von Finanztransaktionen bis hin zu Wahlsystemen zu automatisieren. Auf Ethereum hat man auch die Möglichkeit, dezentrale Organisationen (DAOs) zu erstellen. Eine DAO ist eine Organisation, die auf der Blockchain läuft und dezentralisiert ist, das heißt es gibt keine zentrale Autorität, die Entscheidungen trifft. Stattdessen werden Entscheidungen von allen Mitgliedern der Organisation durch Abstimmung getroffen. Ethereum nutzt auch seine eigene Kryptowährung, Ether (ETH), als Transaktionsgebühr und als Anreiz für diejenigen, die die Blockchain am Laufen halten. Ethereum ist eines der am häufigsten verwendeten Ökosysteme für die Entwicklung von DApps und DeFi (decentralized finance) Anwendungen und hat dazu beigetragen, die Blockchain-Technologie sowie dezentralisierten Finanzsysteme (DeFi) zu verbreiten, bei denen Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe, Handel und Versicherungen auf der Blockchain durchgeführt werden.

Konkurrenz zum Bitcoin

Die Ethereum-Blockchain nutzt ein ähnliches Konzept wie die Bitcoin-Blockchain, bei der alle Transaktionen in Blöcken gespeichert und in regelmäßigen Abständen zusammengefügt werden. Trotz unterschiedlicher Anwendungen wird sie fälschlicherweise häufig als Bitcoin-Konkurrent betrachtet. Im Gegensatz zu Bitcoin, bei dem die Blockchain hauptsächlich für Finanztransaktionen verwendet wird, können auf der Ethereum-Blockchain jedoch auch andere Arten von Transaktionen ausgeführt werden. Daher ist Ethereum keine direkte Konkurrenz von Bitcoin, sondern eher eine Ergänzung. Sie haben unterschiedliche Zwecke und Anwendungen, und während Bitcoin hauptsächlich als Wertaufbewahrungsmittel dient, hat Ethereum einen programmierbaren Code, der es ermöglicht, DApps und Smart Contracts zu erstellen und auszuführen.

Wie kann man Ethereum erwerben 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Ethereum zu kaufen. Eine Option, besteht darin, es auf Kryptowährungsbörsen wie Binance, Coinbase oder Kraken mit Fiat-Währungen wie Euro oder US-Dollar zu kaufen. Eine weitere Möglichkeit ist der Erwerb über Krypto-Broker, die es ermöglichen, Ethereum mit PayPal zu kaufen oder ganz klassisch mit Kreditkarte. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile jeder Methode zu verstehen und sicherzustellen, dass die gewählte Option den eigenen Anforderungen entspricht.

Warum für Trader interessant

Für Trader ist Ethereum interessant, das es eine der größten und am häufigsten gehandelten Kryptowährungen auf dem Markt ist. Es hat daher eine hohe Liquidität, was bedeutet, dass es leicht zu kaufen und zu verkaufen ist, ohne den Preis bereits mit kleineren Beträgen wesentlich zu verändern. Dies führt gleichzeitig dazu, dass der Preis stabiler bleibt und Trading Positionen nicht so schnell durch einzelne Investoren liquidiert werden können, wie es bei kleineren Projekten der Fall sein kann. Dennoch ist der Ethereum Preis großer Volatilität ausgesetzt, was für einen Trader wichtig ist, um mit kleinem Hebel, große Gewinne zu machen. Wichtig ist hierbei allerdings anzumerken, dass man genauso schnell auch hohen Verlusten einfahren kann. All diese Faktoren zusammen machen Ethereum zu einer interessanten Anlagemöglichkeit für Trader, die sich für Kryptowährungen interessieren