
Der Swing Trading Kurs für Berufstätige - nebenberuflich erfolgreich traden lernen
Lerne die Definition, Philosophie und wichtigsten Vor- und Nachteile des Swingtradings auf einen Blick.
Hier findest du bewährte Swing Trading Strategien für Dax, Aktien, CFD und Forex.
In dieser Kategorie dokumentieren wir Swingtrades und veröffentlichen aktuelle Trading Signale.
Swingtrading für Anfänger
Du bist Anfänger oder berufstätig und hast wenig Zeit Strategien auszuarbeiten und zu testen? Auf dieser Seite findest du alles Wichtige über Swing Trading in einem Express-Kurs.
Konkret lernst du:
- Was Swing-Trading ist
- Welche Vor- und Nachteile mit dem Swingtrading verbunden sind
- Wie Swing Trader arbeiten
- Was die besten Indikatoren sind
- Welche Strategien für Berufstätige und Anfänger am besten geeignet sind
- Aktuelle Swingtrading Ideen und laufende Echtgeldtrades
Viel Spaß und maximalen Lernerfolg ...
Was ist Swingtrading?
Die Philosophie des Swingtradings geht davon aus, dass sich Börsenkurse in den meisten Situationen nicht geradlinig in eine Richtung bewegen:



Dieses Bild zeigt schematisch die Hochs und Tiefs, welche einen Kursschwung (Swing) begrenzen. Auf die Bewegung dazwischen sind Swingtrader aus.
Im Swingtrading geht es darum kleinere Marktschwünge längerfristiger Preistrends zu nutzen.
Der langfristige Trend ist nicht entscheidend, ob es zu einem Swingtrade kommt. Swingtrading eignet sich somit gerade für trendlose Phasen am Markt, die laut Studien bis zu 80% der Zeit vorkommen.
Die Volatilität der Preise ist für Swingtrader wichtiger. Je höher sie ist, desto mehr Handelsgelegenheiten bekommt ein Swingtrader und die Gewinne steigen zum eingegangenen Risiko.
Im Swing Trading konzentrierst du dich auf Preispunkte im Markt an denen eine Umkehr wahrscheinlicher ist. In vielen Fällen benutzen Trader dafür charttechnische Signale wie Widerstands- und Unterstützungszonen aber auch zusätzliche Indikatoren.
In diesen festgelegten Kursbereichen eröffnest oder schließt du Trades.
Weitere Merkmale des Swingtrading-Stils:
- Gewinnziele im Swing Trading sind niedriger als im Trend Trading. Dafür wird häufiger gehandelt und die Verluste werden schneller begrenzt.
- Swingtrader suchen lukrative Handelsideen in kleinen Kursschwüngen zwischen lokalen Hoch- und Tiefpunkten im Chart:
Swing Trading - die grundlegende Vorgehensweise
- Als Swingtrader möchtest du Kursbewegungen zwischen deutlichen Kurstiefs- und hochs zu deinem Vorteil nutzen.
- Im Aufwärtstrend ist deine Intention ausgehend von diesen Kurstiefs zu kaufen und den Trade am Swinghoch zu schließen (Abwärtstrend vice versa).
- Leider ist es nicht möglich Hochs und Tiefs einer Swing-Bewegung exakt zu antizipieren. Der Grund: Du brauchst Zeit um den nächsten Kursschwung zu erkennen.
- Ziel sollte es sein möglichst viel einer Swing-Bewegung mit einem Trade abzugreifen.
- Im Swing Trading wird sowohl mit- als auch gegen den übergeordneten Preistrend gehandelt.

Bei dieser einfachen Swingtrading Strategie werden mit Hilfe des Stochastic Indikators Wendepunkte von Kursschwüngen in einem volatilen Seitwärtsmarkt gehandelt.
Swingtrading vs Daytrading: Der Unterschied
Der Unterschied zwischen Swing Trading und Daytrading ist recht einfach zu beschreiben:
Im Gegensatz zum Daytrading werden im Swingtrading Positionen über Nacht, bis hin zu mehreren Tagen oder Wochen, gehalten.
Aber Vorsicht mit dieser Swing Trading Definition!
Ein sog. Swingtrade dauert manchmal nur wenige Stunden. Zum Beispiel, wenn der Trader im 15 Minuten-Chart aktiv ist.
Swing-Trading ist also vielmehr ein Handelsstil der in jeder Zeiteinheit umgesetzt werden kann und auch als Daytrading Ansatz anwendbar ist.
Dennoch leiten die meisten Swing Trader ihre Handelsideen aus dem Vierstunden-Chart (H4) oder höheren Zeiteinheiten ab.
Deshalb gilt:
Ein klassischer Swingtrading-Ansatz zielt auf eine mehrtätige Schubbewegung in einem Wertpapier ab.
Ist Swingtrading erfolgreicher als andere Stile?
Nein!
Du kannst mit jedem Handelsstil Geld gewinnen oder verlieren.
Wissen solltest du allerdings: Längerfristige Strategien sind deutlich erfolgsversprechender für private Trader.
Swing Trading Strategien und ihr Vorteil
Klassische Swing Tradingstrategien spielen einen enormen Zeitvorteil gegenüber Daytrading aus!
Heißt: Handelsansätze auf dem Tageschart sind problemlos neben einem 9-5 Job umsetzbar.
Damit erlauben dir Swingtrading Strategien den Einstieg ins Trading auf sanfte Art. Mit wenigen Minuten Aufwand pro Tag können gute Ergebnisse erzielt werden.
Du unterliegst beim Swing Trading keinem Zeitdruck bei Entscheidungen, wie es im Daytrading normal ist.
Gerade Anfänger, die noch ungeübt sind, senken als Swingtrader ihre Fehleranfälligkeit bei der Umsetzung der Strategie.
Niedrige direkte Handelskosten sind ebenfalls ein Vorteil vom Swing Trading Ansatz.
Wieso sind die Kosten niedriger?
Im absoluten Kostenvergleich zum Daytrading ist die geringere Handelsfrequenz dafür verantwortlich. Doch Swingtrader produzieren auch niedrigere relative Kosten.
Der Grund: In höheren Zeiteinheiten werden durchschnittlich größere Gewinne pro Trade erzielt, diese Tatsache senkt den prozentualen Kostenanteil.
Der Effekt: Deine Nettorendite blüht auf!
Dank der höheren Gewinne pro Trade werden beim Swingtrading mit kleineren Konten auch nicht mehr zwingend Derivate mit Hebel benötigt, um nennenswerte Profite zu erzielen.
Nachteile Swingtrading:
Einen Nachteil des Swing-Tradings möchte ich dir nicht vorenthalten:
Tradingstrategien auf hohen Zeiteinheiten sind durch die geringere Handelsfrequenz schwer trainier- und testbar!
Die Konsequenz: Du sammelst langsamer Erfahrungen und kannst dich nicht mit Hilfe eines Feedback-Loops schnell verbessern.
Urvertrauen in die eigene Strategie aufzubauen wird erschwert.
Deshalb ist es für Swingtrader von Vorteil einen bewährten und gut kopierbaren Ansatz zu übernehmen.
Achtung!
In unserem Mentoring-Programm Aktientraining für Berufstätige bieten wir dir an unsere drei Swingtrading Strategien 1:1 zu lernen und damit schnelle Ergebnisse auf dem eigenen Konto zu erzielen ...
Sinnvolle Swing-Trading Indikatoren
Viele Trader nutzen im Swing Trading technische Indikatoren, um die Wendepunkte von einem Swing zum nächsten aufzuspüren und profitable Ein- und Ausstiegspunkte im Preischart zu finden.
Zwei beliebte Indikatoren für das Swingtrading sind:
Der Stochastische Oszillator:
Der stochastische Oszillator ist ein Momentum-Indikator.
Dieser Swing Trading Indikator vergleicht über einen bestimmten Zeitraum (in der Standardkonfiguration die letzten 14 Tage) den aktuellen Schlusskurs mit dem vorangehenden.
Die Theorie besagt: Das Marktmomentum ändert sich vor dem Marktvolumen oder dem Kurs selbst.
Tradest du auf Grundlage des Volumens kannst du diesen Indikator für die Vorhersage von Marktschwüngen nutzen.
Dargestellt wird die Stochastic mit Hilfe zweier Linien:



Der Stochastische Oszillator im Einsatz: Die grünen Kreise kennzeichnen Shortsignale, die roten Longsignale für einen Swingtrade.
Schneiden sich beide Linien kann das eine Änderung in der Marktrichtung andeuten.
Die Eröffnung einer Long-Position solltest du in Betracht ziehen, sobald die Indikatorlinie über die Signallinie ansteigt.
Mit Ausnahme die Werte liegen über 80.
Fällt die Indikatorlinie unter die Signallinie, ist eine Short-Positionierung möglich.
Mit Ausnahme die Werte liegen unter 20.
Der Relative-Stärke-Index (RSI):
Der RSI ist ein weiterer beliebter Momentum-Indikator.
Swing Trader versuchen mit dem RSI zu beurteilen, ob sich ein Markt in einer überkauften oder überverkauften Phase befindet.
In diesen Preisbereichen endet oftmals ein Kursschwung.
Auch der RSI gilt als Oszillator und wird in einem Diagramm von Null bis 100 dargestellt.



Swingtrading mit dem RSI kann zu unterschiedlichen Ergebnissen führen: Vom kompletten Fehlsignal (roter Pfeil) über einen echten Krachertrade (lange braune Linie) bis hin zu einem dürftigen Gewinntrade (kurze braune Linie).
Bewegt sich der RSI im Aufwärtstrend aus dem überkauften Bereich sehen das Trader als mögliches Einstiegssignal für eine Shortposition.
Sie möchten vom nächsten Abwärtsschwung profitieren.
Bist du als Trader bereits long positioniert, könntest du dieses Szenario zum Schließen deines Trades nutzen.
Alles gilt exakt andersherum für einen Swingtrade auf der Longseite.
Wir bei CoinFlip Trading arbeiten fast nie mit technischen Indikatoren. Stattdessen konzentrieren wir uns auf Indikatoren, welche nicht vom Kursverlauf abgeleitet werden.
Dazu zählen beispielsweise das Handelsvolumen eines Wertpapiers.
Mehr zu diesen Ansätzen, findest du im nächsten Kapitel ...
Sichere und erfolgreiche Swing Trading Strategien für Berufstätige und Anfänger
Trading für Berufstätige bringt zu wenig Rendite? Blödsinn! Lerne jetzt eine erprobte Strategie für satte Gewinne auf Tagesbasis. Außerdem erfährst du den Hauptgrund, weshalb Berufstätige Scalping
Swing Trading oder Daytrading: Welche der beiden Strategien lohnt sich finanziell am meisten und welche ist für Berufstätige am besten? In diesem Blog Artikel vergleichen wir
In diesem Beitrag lernst du Aktien zu finden, welche berufstätige Swingtrader mit wenig Zeitaufwand gewinnbringend traden können. Du bekommst eine Anleitung zur Aktienauswahl und Software Tipps,
In diesem Beitrag lernst du eine sichere Swing Trading Strategie für Aktien und den DAX. Berufstätige Trader benötigen zeiteffiziente Strategien, um Rendite zu erwirtschaften. Swingtrading und
Kein Kursverlauf an der Börse ist linear. Selbst innerhalb eines Trends unterliegt jedes Wertpapier mitunter starken Preisschwankungen. Für Investoren fühlen sie sich gefährlich an. Trader
Bist du Anfänger und möchtest Swing Trading mit Aktien lernen? Dieser Artikel führt dich in den effizienten Handel auf Tagesbasis ein. Wir zeigen dir, was Swingtrading
Trades auf Tagesbasis
Unter dem Punkt Trading auf Tagesbasis werden alle Trades auf Tagesbasis dokumentiert, welche nicht mit unserer Hauptstrategie in Einzelaktien umgesetzt werden.
Du kannst dich hier von verschiedenen Ansätzen inspirieren lassen ...